AnMiko

  • 17. März
  • Beitritt 23. Mai 2022
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 3496 Punkte
  • Hilarious!

    Diese Buch- Serie ist mit feinstem ,englischem Humor gespickt. Schon auf den ersten Seiten, bin ich in lautes Gelächter ausgebrochen, mir stiegen die Tränen in die Augen, weil der Autor es geschafft hat, manche Szenen so bildlich dazu stellen, dass ich sie urkomisch fand.

    Zudem passt diese verrückte Zeitung genau in unsere Zeit; der Autor zeigt verschiedene Verschwörungstheorien, die sich gar nicht so fremd zu dem anhören, mit dem man sich selbst tatsächlich konfrontiert sehen könnte.

    Das regt durchaus zum nachdenken an.

    Allerdings gibt es von mir einen Punkt Abzug, da die Story sowohl im ersten Band als auch in den zwei weiteren nicht ganz schlüssig und extrem komplex ist. Zeitweise ist es zu viel des Guten, sodass ich zwar weitergelesen haben, weil mir der Schreibstil gefällt, aber das Gefühl hatte von der Storyline abgehängt worden zu sein.

  • Dieses Buch kommt luftig- leicht daher, mit einem klugen Protagonisten und spannenden Einblicken in die französisch-algerische Geschichte.

    Sofern die Detail korrekt recherchiert sind, ist der Krimi nicht nur spannend geschrieben und abwechslungsreich, sondern auch wirklich lehrsam. Auch für Fans von Agatha Raisin geeignet, die bereit sind sich auf eine französische Geschichte einzulassen.

  • Dieser Thriller kommt still und kalt daher.

    Die Autorin schafft eine düstere, gespenstische Atmosphäre, wie ich sie in anderen Büchern vergeblich gesucht habe. Allein das reichte aus um mir den Nervenkitzel zu bereiten, der mich das Buch verschlingen lies. Mit jeder weiteren Seite wird es spannender und es spannt sich ein Netz aus Ideen auf, was genau mit den verschwundenen Personen passiert sein könnte.

    Klug geschrieben, eiskalt serviert, allerdings nichts für einen Wanderurlaub.

  • Die Idee: Es gibt ein Medikament, dass dafür sorgt dass wir eher jünger als älter werden.

    Die Auswirkungen: je nach Protagonist eine völlige Katastrophe oder ein echter Gewinn an Lebensqualität.

    Die Auseinandersetzung des Autors mit diesem Thema und die Betrachtung und Formulierung der ethischen und moralischen Bedenken-> wunderbar.

    Mit diesem Buch ist mir aufgefallen, dass sich durch die Pandemie ein neues Genre ergeben hat: die Auseinandersetzung mit den Erfahrungen dieser Zeit und die Einordnung in das eigene Leben, in mögliche weitere gesellschaftliche Entwicklungen.

    Toll geschrieben, faszinierende Ansätze, unterschiedlichste Perspektiven an denen man sich durchaus auch stoßen kann, die aber nicht aufwühlen und mit dem erhobenen Zeigefinger daher kommen, sondern ganz sanft den Blick öffnen für die Andersartigkeit und die Werte, die unsere Gesellschaft ausmachen und die es zu jeder Zeit zu berücksichtigen und zu schätzen/schützen gilt.

  • Es handelt sich hierbei um einen tiefgründigen Roman, der sich wunderbar sanft mit den Themen der letzten Jahre beschäftigt, Einsamkeit trotz des Trubels in einer Stadt, das Verlieren von Strukturen,… die Veränderungen die eine weltweit herrschende Pandemie bei jedem auslösen können.

    Toll geschrieben und ein echter Pageturner.

  • Das Buch kommt zunächst als leichte Kost daher und erhält dann schnell Tiefgang. Neben der Geschichte, dass die Protagonistin leidenschaftlich gerne backt und sich aus diesem Grund für die Backshow bewirbt, wird auch ihre durchaus prägenden und schwierige Jugend dargestellt.

    Trotz aller erfahrenen Widrigkeiten und Herausforderungen ist die Protagonistin eine freundliche, neugierige Person geblieben, die sich verständlicherweise Gedanken zum Älterwerden als Paar macht und für uns alle hierbei als Vorbild agieren kann.

    Schön ist auch zu sehen, dass die Reaktion der anderen Figuren in dem Roman nicht den gängigen Klischees entsprechen die man erwartet, wenn ein geliebter Mensch lange Zeit ein Geheimnis hütet. Im Gegenteil, dass Buch zeigt auf, dass es mehr als eine Variante gibt auf so etwas zu reagieren und mit der Situation umzugehen.

    Ein tolles Buch für unsere Zeit, das zeigt dass Toleranz und Akzeptanz wichtige Werte im täglich respektvollen Miteinander sind, die viel mehr Freude bereiten als Missgunst und das Festhalten an der einen Verletztheit.

  • Dieser Buch ist wirklich ein Pageturner, spannende Story, tolle Charaktere, immer etwas zum Schmunzeln.

    Auf jeden Fall zu empfehlen für Krimifans die komplexe Geschichte mögen und wissenschaftliche Fakten verwoben in die Vorgehensweise des Täters spannend finden.

    Der Autor hat hier ein Buch geschrieben, welches auch mit einer überraschend frühen Bekanntgabe des Täters es schafft bis zur letzten Seite nicht an Spannung zu verlieren und durch immer neue, passende Wendungen, neue Aspekte und gewitzte Entwicklungen mit einzubringen. Bei manchen Büchern sorgt dies für Verwirrung, nicht so bei diesem Werk, hier passt es perfekt rein.

  • Ellis Corbet hat hier einen guten Krimi verfasst, der einen ordentlichen Spannungsbogen beinhaltet.

    Neben der Hauptgeschichte, bekommt der Leser zudem noch einen Eindruck von der historischen Geschichte England/ Frankreich/ Deutschlands während des zweiten Weltkriegs. Dies funktioniert ohne aufdringlich und vorlaut zu sein, die Autorin hat hier eine Geschichte geschaffen, dies es wert ist gelesen zu werden.

  • Hey @Fanny, bei mir wurde es „Cleopatra und Frankenstein“ von Coco Mellors. Es brauchte ein bisschen um in die Geschichte reinzukommen, aber der Schreibstil und die Verflechtung der verschiedenen Protagonisten ist echt gut.

  • Das Buch ist wie der Titel aussagt eine “Liste”. Viele kurze, kleine Kapitel, die immer wieder in den Thematiken hin und her springen. Ich kann mich @5teffi nur anschließen, die Herausforderungen mit denen sich die Protagonistin konfrontiert sieht, erscheinen dekadent und haben bei mir dafür gesorgt, dass ich das Buch zwar gelesen habe, aber leider nicht weiterempfehlen würde.

  • Nachdem ich “Achtsam Morden” von Karsten Dusse gelesen hatte, war mir klar, dass dieses Buch sich in einer ähnlichen Thematik bewegen wird. Allerdings erhält man durch die Erfahrung und Kompetenz des Autors ( Richter im echtem Leben; Verfasser mehrerer juristischer Sachbücher) einen tiefergehenden Einblick in die Komplexität der deutschen Rechtssprechung und ihrer Grenzen.
    Dabei sorgt diese Buch dafür, dass man an manchen Stellen fassungslos den Kopf schüttelt, an anderen amüsiert schmunzelt.

    Ganz im Sinne von “Recht haben, bedeutet nicht Recht bekommen” zeigt es die Fakten auf und regt dazu an über bestehender Moralvorstellungen nachzudenken.

  • Ich gebe ehrlich zu, dass ich meine Vorbehalte gegenüber einem Autor hatte, der sich eine Protagonistin ausdenkt, die schwer gezeichnet als Frau sich selbst wieder kennenlernen und finden muss. Nachdem ich das Buch verschlungen habe, muss ich sagen, dass ihm dies grandios gelungen ist. Einfühlsam, mit Perspektivischen Wechseln, die einen selbst hinterfragen lassen, wie man reagieren würde schafft er eine Atmosphäre, die keiner Bloßstellung auch nur einer Person bedarf, sondern ein gelungenes Zusammenspiel verschiedener Charaktere ermöglicht.
    Spannend bis zum Schluss, mit überraschenden Wendungen.

    Ich würde mich freuen, wenn sich daraus eine Buchreihe ergeben würde.

  • Nachdem ich das erste Buch von T.J.Klune gelesen hatte, war ich begeistert vom Schreibstil und dem Ideenreichtum des Autors. Leider muss ich sagen, dass ich diese Eigenschaften in seinem zweiten Buch nicht wieder fand. Er bleibt in einer Thematik, es fehlt eine wirkliche Story, die Entwicklungen sind absehbar und leider wenig überraschend. Ich muss sagen, dass ich aus dem ersten Buch mehr mitnehmen konnte.

  • Der Krimi ist toll aufgebaut und gibt einen sehr interessanten Einblick in die Welt eines Blinden und die damit einhergehenden Herausforderungen, toller Ansatz für eine spannende Geschichte. Die Vielzahl an Charakteren war für mich zunächst überwältigend und sorgten für etwas Schwierigkeiten bei der Zuordnung. Dennoch ein spannendes Buch, bei dem es einem ab einem bestimmten Punkt schwerfällt, es aus der Hand zu legen.

  • Dieses Buch glänzt auf ganzer Linie durch wunderbare Momente. Die präzise Ausarbeitung der Charaktere und deren Geschichte ist so toll geschrieben, dass einem nichts anderes übrig bleibt als emphatisch mit den Personen mit zu fühlen. Viele Themen, die für unsere Gesellschaft wichtig sind und deren Vermittlung vielleicht manchmal schwerfällt, werden in diesem Buch mit einer Sorgfalt und Liebe eingeflochten, die ihres Gleichen sucht. Beim Lesen überlegte ich immer wieder, wem ich dieses Buch empfehlen würde und konnte mich eigentlich nicht auf eine bestimmte Leserschaft festlegen. Für junge Leser bietet dieses Buch eine Fantasiewelt, die keine Wünsche offen lässt. Es werden Werte vermittelt; neue Wege aufgezeigt, wie mit Herausforderungen umgegangen werden kann. Es wird gezeigt, dass jeder Mensch mehr ist als das was man zunächst sieht und eine liebenswerte Seite hat. Das zeichnet dieses Buch aus und macht es daher auch zu einem wunderbaren Buch für Jugendliche, Eltern, Großeltern und Leser die schon über viele Jahrzehnte hinweg dieses Hobby genießen.

  • Mich hat das Buch enttäuscht. Die Anfänge und die Kurzbeschreibungen locken mit einer interessanten Geschichte, die sich von anderen aufgrund der Perspektive unterscheidet. Allerdings werden die Geschehnisse irgendwann sehr vorhersehbar, sodass es leider möglich ist ein paar Seiten zu überspringen und danach immer noch zu wissen, worum es gerade geht.

  • Wer sich wie ich schon durch gefühlt hunderte Bücher zum Thema Achtsamkeit und eben genauso viele Videos gequält hat, wird in diesem Buch eine Offenbarung finden. Kurzweilig geschriebene, schlüssige Geschichte mit spannenden Wendungen, tollen Protagonisten und Tipps aus der Welt der Achtsamkeit, die man danach in einem ganz neuen Licht sieht!

    Ein Muss für den Herbst, gegen Winter Blues und miese Verstimmungen, Selbstzweifel oder auch einen übereifrigen Drang zur Selbstoptimierung.