Für die Leserunde durfte ich dieses Buch lesen und gebe gerne meine Rückmeldung zum Buch. Ich habe mich sehr gefreut, an dieser Leserunde dabei sein zu dürfen, da ich vor Kurzem das Stricken und Häkeln als Hobby entdeckt habe. So habe ich bspw. letztes Jahr mein erstes grösseres Projekt realisiert und einen Pullunder gestrickt. Das bedeutet, dass ich zwar ein wenig Erfahrung im Stricken und Strickmuster lesen mitbringe, aber sicher weit entfernt bin eines Pro’s. Das Buch besteht aus einer tollen Mischung aus sehr persönlichen Geschichten der Strickerinnen und jeweils ein bis zwei Strickmustern von ihnen. Man merkt dem Buch gut an, dass jede Strickerin frei war über das Thema - wie hat ihr das Stricken in Lebenskrisen geholfen - schreiben durfte. So entstanden sehr individuelle und berührende Texte. Ich empfehle, nicht alle Geschichten auf einmal zu lesen sondern häppchenweise. Es ist sehr eindrücklich, welche Schicksalsschläge die Frauen erlebten und mit welcher Stärke und Energie sie diese Situationen meisterten. Das Buch berührte mich sehr und ich empfand auch eine grosse Demut. Betreffend der Strickmuster finde ich es toll, wie viele verschiedene Strickmuster zusammenkommen: Mützen, Socken, Pullover, Schals, Decken etc. Ich glaube, das Buch ist eine tolle Inspiration sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene Strickerinnen und Stricker. Mit den einfachen Strickmustern kam ich gut zurecht. Für die schwierigen Strickmuster fühlte ich mich noch zu wenig gut. Einziger Wermutstropfen ist, dass die Strickanleitungen einem einheitlichen Aufbau folgen. So hätte ich es geschätzt, wenn eine einheitliche Strickschrift verwendet worden wäre, einzelne Strickmuster am Anfang erklärt worden wären um Wiederholungen zu vermeiden oder auch eine Angabe über den Schwierigkeitsgrad vorhanden gewesen wäre. Gut fand ich es, dass einzelne Frauen auch auf ihren Kanal verwiesen haben, wo man auch Videos zu den Strickmustern anschauen konnte. Manchmal hatte ich ein wenig das Gefühl, dass das Buch am Schluss “sehr schnell” entstehen musste und die Redaktion der Texte, des Formats, etc. nicht vertieft genug gemacht wurde. Alles in allem ein tolles Buch, das ich insbesondere Frauen empfehle, die ebenfalls von einem Schicksalsschlag getroffen wurden und gerne Stricken.