Abendsonne

  • vor 4 Tagen
  • Beitritt 6. Nov 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 11553 Punkte
  • Courting Me, Mine Through All Time ist ein fesselnder romantischer Roman mit einer faszinierenden Mischung aus Zeitreise-Elementen, tiefgehenden Charakterentwicklungen und einer Prise Leidenschaft. Die Geschichte entführt die Leser:innen in eine Welt voller Emotionen, unerwarteter Wendungen und einer Liebe, die alle Zeiten zu überdauern scheint.

    Die Autorin versteht es meisterhaft, ihre Charaktere lebendig werden zu lassen. Die Protagonistin ist eine starke, unabhängige Frau, die mit ihren eigenen Unsicherheiten und Herausforderungen kämpft, während der männliche Hauptcharakter sowohl charmant als auch geheimnisvoll bleibt. Ihre Beziehung entwickelt sich auf eine Weise, die sich authentisch und nachvollziehbar anfühlt, ohne in gängige Klischees zu verfallen. Besonders positiv hervorzuheben ist die Dynamik zwischen den beiden Figuren – sie ist geprägt von einer Mischung aus Spannung, gegenseitigem Respekt und einer wachsenden Zuneigung, die sich nicht überstürzt entfaltet.

    Die Handlung ist durchweg spannend und hält die Leserschaft mit gut gesetzten Wendepunkten und emotionalen Höhepunkten bei der Stange. Besonders gelungen ist die Art und Weise, wie die Zeitreise-Thematik eingebaut wurde. Sie wirkt nicht überladen oder kompliziert, sondern fügt sich nahtlos in die Geschichte ein und gibt ihr eine besondere Tiefe.

    Allerdings gibt es auch einige Aspekte, die mich beim Lesen gestört haben. Einer der größten Kritikpunkte ist das merkwürdige Layout des Buches: Zwischen den Kapiteln befinden sich immer wieder leere Seiten. Das mag zwar ästhetische Gründe haben, sorgt jedoch dafür, dass der Lesefluss immer wieder unterbrochen wird. Gerade wenn man tief in der Geschichte versunken ist, fühlt es sich irritierend an, plötzlich durch leere Seiten zu blättern, bevor es weitergeht.

    Insgesamt verdient Courting Me, Mine Through All Time vier von fünf Sternen. Es ist ein wunderschöner, atmosphärischer Roman, der mit einer berührenden Liebesgeschichte und einer durchdachten Handlung punktet. Einzig die störenden leeren Seiten zwischen den Kapiteln und der manchmal leicht ins Stocken geratene Lesefluss verhindern eine volle Fünf-Sterne-Bewertung. Trotzdem eine klare Leseempfehlung für alle, die eine mitreißende und emotionale Liebesgeschichte suchen!

  • Belana_st

    Meine Lieben

    Es tut mir sehr leid, dass ich mich länger nicht gemeldet habe, aber leider erwischte mich diese Grippe, die nun alle irgendwie bekommen, und gleichzeitig bin ich während des zweiten Leseabschnittes aus dem Buch gefallen. Mit letzterem meine ich, dass mir die Geschichte zu langsam vorwärts ging und zusammen mit der komischen Formatierung habe ich das Lesen kurzzeitig abgebrochen. Vielleicht hatte der Leseabbruch aber auch damit zu tun, dass meine signierte Ausgabe von Onyx Storm endlich angekommen ist. Aber nun bin ich up to date und kann die Fragen beantworten. Doch zuvor muss ich erwähnen, dass nachdem ich wieder mit dem Lesen des Buches begonnen habe, es mir wirklich gut gefallen hat, denn genau nach derjenigen Stelle, wo ich zuvor abbrach, fing endlich die spannende Handlung an.

    • Die Regency Zeit würde mir für einen oder mehrere Besuche sehr gut gefallen. Ich liebe das Verkleiden und Geschichte allgemein. Doch spätestens seit dem Verschlingen der Edelstein-Triologie würde ich ebenfalls sehr sehr gerne in der Zeit herumreisen. Aus diesen Gründen würde ich sehr gerne mal in diese Zeit hereinschnuppern und alles mal ausprobieren. Doch auf längere Zeit oder für immer wäre es nichts für mich. Ich würde die Bequemlichkeit und die technischen Errungenschaften der heutigen Zeit viel zu sehr vermissen.
    • An den Ermittlungen der beiden gefällt mir insbesondere gut, dass sie dazu genutzt werden, um uns die damalige Welt und Funktionsweise zu zeigen.
    • Reedlan gefällt im Grunde sehr gut, er ist wirklich ein Typ, in welchen sich man sehr gut verlieben kann. Es ist auch toll, dass er in gewisser Weise der Einzige ist, der Rebecca so behandelt, wie wir uns heutzutage den gegenseitigen Umgang wünschen. Auf der anderen Seite habe ich mich ein wenig gefragt, wie realistisch das ist. Klar, es ist ein Roman und keine Erzählung wahrer Begebenheiten, doch da sich die Autorin so viel Mühe gibt, das Rundherum so realistisch wie möglich zu schildern, wäre es schade, wenn das bei den Charakteren aufhört. Gleichzeitig begrüsse ich es, wenn die Liebespaare in Romanen eine gesunde Beziehung führen und damit keine falschen Vorstellungen oder Wünsche, wie eine Beziehung aussehen oder sein muss, hervorrufen.
    • Das Ende hat mir sehr gut gefallen. Ich fand, dass es wirklich ein runder Abschluss der Geschichte war. Daher konnte ich das Buch zufrieden und glücklich im Bücherregal verstauen. Klar, gewisse Stellen waren voraussehbar oder ein bisschen kitschig, aber da es eine Romanze war, ist es irgendwohin auch typisch und ich habe es erwartet.
    • Die Entwicklung der beiden fand ich super. Ihre Entwicklung war realistisch und nachvollziehbar
    • Es gab einige Szenen, die bei mir ein Lächeln hervorgerufen haben, aber allgemein gehört dieses Buch, vor allem ab der zweiten Hälfte zu denjenigen Geschichten, die man zwischendurch lesen kann, wenn man nicht viel denken will, aber dennoch eine gute Unterhaltung sucht.

    Danke, dass ich das Buch dank dieser Leserunde lesen durfte. Ich denke ohne diese Leserunde wäre ich nie auf dieses Buch gestossen und hätte es links liegen gelassen

  • Belana_st So, jetzt bin ich auch endlich mit dem ersten Abschnitt durch. Ich entschuldige mich herzlichst für die Verspätung. Den Start in die Geschichte finde ich bisher ganz gut und es gibt auch etwas, dass mich bereits gecatcht hat, aber auch ich muss zugeben, dass ich noch nicht vollständig in der Geschichte angekommen bin. Ich weiss nicht, ob es der Schreibstil ist. Doch was mich an diesem Roman definitiv stört, ist die Formatierung/ graphische Gestaltung. Für mich gibt es zu viele leere Seiten und die Seiten wirken ein wenig nackig, aber vielleicht nehme nur ich das so wahr.

    • Silja199 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Belana_st Mein Buch lag heute im Briefkasten! Und auch mir gefällt es sehr gut! 😍

    • CommunityAdmin Vielen, vielen herzlichen Dank! Ich freue mich riesig! Zu Zeitreisegeschichten kann ich seit der Edelsteintriologie nie nein sagen.

    • Eigentlich mag ich das NA Genre und auch Bücher, die sich nahe an der Dark Romance befinden oder zu diesem Genre gehören, lese ich sehr gerne. Trotzdem hatte ich meine Mühen bei diesem Roman. Der Funke wollte einfach nicht richtig überspringen.

      Der Beginn der Geschichte ist gelungen, schnell ist der Lesende in der Geschichte, kennt die wichtigsten Figuren und weiss, um was es geht. Doch danach geht es nur langsam vorwärts, vieles ist repetitiv und bis die ,,schockierenden’' Wendungen kommen, vergeht zu viel Zeit. Zudem sind die Wendungen teilweise ein wenig vorhersehbar.

      Die Protagonisten dieses Romans haben ein zentrales Problem, wofür es eine einfache Lösung gäbe. Doch genau diese Lösung ist aus meiner Sicht eines der Probleme des Romans. Die Protagonisten verbringen Seiten damit, sich zu erklären und ihre Gefühle auszusprechen.

      Abgesehen davon ist der Roman sehr einfach und flüssig zu lesen. Die wechselnden Perspektiven geben einen interessanten Einblick in das Geschehen. Im Roman kommt einiges an Spice vor und die Szenen sind teilweise detailliert, deshalb könnte das eine Abschreckung für mache Lesende darstellen.

      Dieser Roman gehört für mich zu den typischen ,,Leichten Abendunterhaltungen’', deshalb empfehle ich King of Greed allen, die genau nach sowas Ausschau halten.

    • Nach dem Lesen dieses Buches ging es mir eine Zeit lang nicht gut, den das Ende kann Lesende zerstören. Zumindest hat es mich zerstört. Aber von Anfang an…

      Der Roman beginnt genau dort, wo uns Band 1 zurückgelassen hat. Doch für alle, die vielleicht einiges von Band 1 vergessen haben, besteht kein Grund zur Sorge. Wichtige Informationen werden wiederholt und zwar so, dass sich Lesende, die sich daran erinnern, nicht daran gestört fühlen.

      Wie Band 1 wird schnell an Tempo aufgenommen, sodass das Buch nicht mehr aus der Hand gelegt werden will, weil die Angst besteht, etwas könnte verpasst oder ein geliebter Charakter könnte getötet werden. Rebecca Yarros macht genau so weiter wie in Band 1; Niemand ist sicher und eine unvorhergesehene Wendung löst die Andere ab. Der einzige Unterschied zu Band 2? Es steht mehr auf dem Spiel, die Geschehnisse nehmen ein grösseres Mass an und die Charaktere wachsen den Lesenden mehr ans Herzen.

      Ich gebe zu, an manchen Stellen zieht sich das Lesen ein wenig oder fühlt sich leicht repetitiv an. Zudem könnten Lesende, die nicht so sehr Spice mögen, vom Roman abgeschreckt werden.

      Dennoch hat mich Iron Flame zum Lachen und Weinen gebracht und bot mir eine spannende Unterhaltung. Damit wurden alle meine Voraussetzungen an einen hervorragenden Roman erfüllt. Ich kann ihn bestens an all diejenigen empfehlen, die schon Fourth Wing verschlungen haben.

    • Dieses Buch hat mich umgehauen und das obwohl ich eigentlich keine Leserin von Thrillers bin. Es war auch mein erstes Buch der Autorin Ayla Dade.

      Der Einstieg fiel mir ein wenig schwer, da die Lesenden gleich zu Beginn mitten ins Geschehen gezogen werden und erstmal mit den vielen vorgestellten Personen zurecht kommen müssen. Aber je tiefer die Lesenden in die Geschichte eintauchen, desto gefangener sind sie von den Geschehnissen in Havard. Doch das Beste sind die Wendungen, die so mache von den Lesenden aufgestellte Theorie komplett über Bord werfen lassen.

      Der Schreibstil beschert ein flüssiges und einfaches Lesen. Als Spice-Liebhaberin kann ich festhalten, dass der Spice der Geschichte angepasst ist. Er wird zwar ein wenig gepusht, aber es ist kein Roman mit übermässig viel oder zu detailreichem Spice.

      Alles in allem ein guter Auftakt in ein neues Lesejahr und damit definitiv eine Empfehlung wert.

    • Das Buch steht schon seit seiner englischen Veröffentlichung auf meiner TBR, aber leider bin ich bisher noch nicht dazu gekommen. Die Leserunde scheint mir die perfekte Gelegenheit zu sein, das zu ändern.

    • CommunityAdmin OMG! Ich freue mich riesig! Vielen, vielen herzlichen Dank! Ich habe noch kein Buch von dieser Autorin gelesen und bin deshalb sehr gespannt, etwas neues zu entdecken!

    • Ist es das beste Buch, das jemals geschrieben wurde? - Vermutlich nicht

      Ist es ein Buch, das dich von der ersten Seite an in seinen Bann zieht und dich nicht nur die Realität vergessen lässt, sondern auch die Tatsache, dass es mit seinen knapp 800 Seiten ein richtiger Schmöker ist? - Definitiv ja, auf jeden Fall

      Fourth Wing gelingt die perfekte Mischung aus Action, World Building und Pausen, um durchzuatmen und um die Welt, in die wir geschickt werden, zu geniessen. Nirgendwo im Buch wird man mit Informationen über die Welt und ihrer Regeln überschüttet und dennoch weiss man stets genug, um alles zu verstehen. Und das World-Building und die Action sind wirklich, wirklich gut. Man fühlt sich als Teil dieser Welt, fiebert und leidet mit den Charakteren mit.

      Doch da der Fokus auf der Action und dem World Building liegt, kommen die Charaktere, insbesondere die Nebencharaktere viel zu kurz. Von den meisten Nebencharaktere weiss man meistens eigentlich nur ein Detail, das immer wieder wiederholt wird.

      Abgesehen davon liebe ich die Geschichte, weil es trotz manch verwendetem Klischee etwas komplett Eigenes und Neues gemacht hat, das vielerorts nicht vorhersehbar war.

      Der Umstand, dass die Geschichte diverse Charaktere und solche mit einer körperlichen Beeinträchtigung umfasst, ist aus meiner Sicht ein weiterer Plus-Faktor.

      Deshalb kann ich Fourth Wing - Flammengeküsst aus ganzem Herzen jeder Person empfehlen, die schon immer Fantasy mit einer grossen Portion Romance geliebt hat oder die das Genre gerne mal ausprobieren würden.

    • Badaxy Hello, entschuldigt, dass ich mich erst jetzt bezüglich des letzten Abschnitts melde, doch meine Reise in den Urlaub war ein bisschen komplizierter als gedacht 😂

      Aber genug von mir und mehr zum letzten Abschnitt.

      Das war ein echtes Wechselbad der Gefühle, von Zweifeln, Schock bis hin zu Überraschung war alles dabei, aber ich muss zugeben, für mich hat der letzte Abschnitt das Buch wieder für die 5 Sterne gerettet.

      Doch von Anfang an. Die Szene mit der Feier und dem Viadukt hat mir gut gefallen, da sie mich endlich den Nebencharakteren ein wenig näher brachte und zeigte, dass sie nicht nur aus Rebellenmalen bestehen.

      Die zweite Sexszene hingegen fand ich etwas übertrieben, also zumindest finde ich sie eher unrealistisch.

      Dass im Anschluss danach wieder etwas passieren musste, war klar. Jedoch war ich überrascht davon, wie es sich abgespielt hat. So oft wie zuvor Veneni und Wyvern erwähnt wurde, konnte es sich nicht nur um eine Gruselgeschichte handeln, dass Xaden und die anderen Rebellen jedoch den Fliegern im Kampf helfen, sah ich nicht voraus.

      Doch Violets Reaktion auf den Verrat fand ich zu extrem. Ich verstehe, dass jede Person anders reagiert, aber wenn dein bester Freund seit ewig deine letzten Erinnerungen sehen kann, egal ob du willst oder nicht, dann darf man aus meiner Sicht nicht allzu sehr daüber überrascht sein, wenn dir Leute nicht alles erzählen

      Beim anschliessenden Kampf hielt ich den Atem an. Für mich war die Kampfszene definitiv nicht zu lang gezogen, sondern genau richtig getaktet. Vielleicht habe ich aber auch einfach schon genug noch längere und langsamere Kampfszenen gelesen.

      Liam ist tot!!! Ein solcher Tod war zwar irgendwie nötig, auch deswegen damit wir verstehen, dass Reiter ohne ihre Drachen tot sind, doch es hätte nicht Liam sein müssen. Er hatte noch so viel Potential. Und auch wenn ich mir wünsche, dass er noch Leben würde, hoffe ich wirklich nicht, dass er zum Leben erweckt wird, denn solche Dinge machen Geschichten regelmässig kaputt.

      Zu Violets Tod muss ich sagen, dass zwar nicht komplett überraschend war, dass sie überlebt, aber ich wäre auch nicht erstaunt gewesen, wenn sie tatsächlich gestorben wäre. Ich hätte es sehr mutig gefunden sie sterben zu lassen. Es wäre eine tolle Gelegenheit für die Charakterentwicklung von Xaden und Tairn für Band 2 gewesen, dass sie trotz aller Befürchtungen überleben können, auch wenn da die geringe Gefahr besteht, eine Wiederholung von Divergent zu erhalten. Violet ist für die Revolution kein essentieller Bestandteil wie Katniss für die Tribute von Panem oder Mare in die rote Königin. Die Revolution steht und fällt nicht mit ihrer Beteiligung. Ihr Tod hätte der Revolution vermutlich genauso geholfen wie ihr jetziges Überleben, zumindest Stand jetzt.

      Die Fortsetzung werde ich definitiv lesen. Ich habe sie wegen des geplanten Farbschnitts (da ich hoffe, dass das Buch mindestens genauso schön ist, wie Band 1) bereits vorbestellt. Ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht und wie die Antworten auf einige der offenen Fragen lauten, die hier teilweise bereits erwähnt wurden.

      Wie schon gesagt, werde ich dem Roman 5 Sterne geben, weil ich wirklich gut unterhalten wurde. Klar gab es schlechtere und bessere Abschnitte, aber ich musste kein einziges Mal vorspringen oder Seiten auslassen. Und auch wenn sich an einigen Klischees bedient wurde, wurde dennoch was eigenes daraus gemacht. Zudem kann ich es kaum abwarten, herauszufinden, wie gross diese Revolution bereits ist und wie sie sowie ihre Mitglieder überleben konnten.

    • Booksandmore18 Für mich ists es bisher auch das beste Buch des Jahres. Ich liebe es so sehr, dass ich bereits die Fortsetzung, die am ersten Dezember kommt, vorbestellt habe 😅

    • Miautzi02 Ich denke nicht, dass die Spannung Flöten geht, nur weil Jack jetzt weg geht. Ich empfand ihn mittlerweile eher als zusätzliche Belastung, der von der eigentlichen Spannung und Handlung ein wenig ablenkte, ausser natürlich wieder am Schluss, als er Liam direkt angriff. Da die War Games noch nicht zu Ende sind, dass mit Xaden und Violet noch ziemlich frisch ist und wir ja auch noch Violets Mutter und vor allen Dain haben, gibt es noch genug offene Fragen, dass die Geschichte nicht abflaut.

    • Badaxy Stimmt, diese Gedankengespräche sind auch der Hammer, vor allem wie sich Tairn immer ein bisschen wie ein Vater aufspielt.

    • art3mi5 Herzlich Willkommen im Team Liam! 🎉

      Für mich gehört Flammgeküsst noch immer zum Genre Fantasy. Damit es zu Erotik gehören würde, kam der Sex viel zu spät. 😂

    • Badaxy Ich muss ehrlich gestehen, dass mir dieser Abschnitt bisher am wenigsten Freude bereitet hat, er war immer noch extrem gut. Irgendwie fand ich es einfach mühsam, wie Violet jedes Mal wenn sie Xaden sah, ihn sexuell angeschmachtet hat. Diese Objektivierung von Xaden, die andere bereits zuvor angemerkt haben, hat mich ziemlich gestört. Was mich aber fast noch ein wenig mehr genervt hat, sind die ständigen Hinweise auf die Rebellionsmale der anderen Charaktere, so als wären diese Male das Einzige, was von diesen Charakteren existiert und jedes Mal, wenn sie diese sieht, wird als erstes darauf hingewiesen. Ein kleines bisschen hat mich das auch angegriffen, da es mir das Gefühl gab, als hätte jemand geglaubt, ich könne mir nicht merken, dass diese ein Rebellionsmerkmal tragen. 😅

      Liam ist der absolute Schatz. Ich würde mich so riesig freuen, wenn er ebenfalls zu einem Love Interest werden würde. Klar, er hat, zumindest bisher, keine dunkle Seite wie Xaden, aber trotzdem melde ich mich schon mal provisorisch für Team Liam an. 😂

      Ich war wirklich erleichtert, dass es endlich zwischen Violet und Xaden über das sexuelle Anschmachten hinausging und mal etwas passiert ist. Doch noch besser fand ich, dass sich die beiden für die jeweiligen Charaktere der anderen Person zu interessieren schienen und sich wirklich kennenlernen wollten.

      Die Action in Form des Staffelwettkampfs und der War Games fand ich super und ich bin froh, dass wir Jack endlich los sind. Doch der absolute Hammer ist doch, dass der zweitgrösste und zweitstärkste existierende Drache für seine Reiterin einen Sattel trägt und dass er das mit einem solchen Stolz macht, als wäre es das natürlichste der Welt. Ich würde wirklich gerne wissen, wie ein Drache sich selbst den Sattel an- und wieder auszieht. 😂

      • So, ich habs nun auch endlich geschafft, bis und mit Kapitel 20 zu lesen. Ich musste leider zuerst über das Down der letzten Fantasy-Triologie hinwegkommen, die ich vor Flammengeküsst gelesen habe und bei der die Autorin unter keinen Umständen wollte, dass einer der Charaktere stirbt. Es gab zwar einige brenzlige Situationen, doch durch die bizarrsten Zufälle ist niemand gestorben. Deshalb war ich ein bisschen erleichtert, als Dylan bereits so früh tatsächlich gestorben ist, so schrecklich das auch klingt 😂 Ich hasse es einfach, wenn es für die Charaktere keinerlei Fallhöhe gibt und das Ende schon am Anfang ersichtlich ist. Klar war es irgendwoher voraussehbar, dass Violet es nicht nur bis zum Dreschen schafft, sondern dass sie auch noch einer der mächtigsten Drachen bekommt. Doch nachdem das nun erreicht ist, sehe ich einiges an Potenzial wie sich die Geschichte eben doch noch von den Klischees abwenden und was eigenes machen kann. Auch wenn damit nur ein weiteres Buch-Klischee erfüllt wird, könnte es durchaus sein, dass die Revolution im Hintergrund überlebt hat und eifrig geplant wird, zumindest werden diesbezüglich immer wieder Hinweise hineingeworfen, wie immer häufiger auftretenden unerklärlichen Lücken/ Schwächen im Schild oder der nächtlichen Ausflüge von Xaden und seinen Freunden. Dazu würde auch eure Theorie passen, dass Dain ein Spion ist. Seitdem er Violet verraten hat, was seine Siegelkraft ist, bekomme ich Schreikrämpfe wenn er die Personen um ihn herum einfach casually berührt und niemand kümmert sich gross darum. 😂 Immerhin hatte Violet im letzten Kapitel diesbezüglich eine Erleuchtung.

        Mein grösster Kritikpunkt bisher ist, dass ich noch viel zu wenig über die Charaktere weiss, auch über Violet selbst. Die Welt und Geschichte wird ausführlich erklärt, aber die Charaktere und ihre Geschichten bleiben auf der Strecke. Ich meine, was wissen wir schon über Sawyer, ausser dass er das letzte Jahr wiederholt hat? Oder über Ridoc? Teilweise habe ich das Gefühl, ich weiss jetzt schon mehr über die einzelnen Drachen und ihre Charaktere als über gewisse Nebencharaktere, die seit Anfang an dabei sind.

        Ansonsten habe ich die Geschichte bisher verschlungen und fühle mich extrem gut unterhalten, weshalb ich es auch kaum aushalte, weiterzulesen.

      • Badaxy Bei mir kam das Buch vor wenigen Minuten an und ich bin sprachlos. 🤩Dieses Buch ist mit grossem Abstand eines der schönsten Bücher, das ich jemals gesehen habe. Alleine der Farbschnitt ist der Hammer! Und die Buchdeckelgestaltung mit dem Drachenauge 😍😍😍 Jetzt muss ich mich nur noch zurückhalten können, um nicht sofort mit dem Lesen zu beginnen. 😅

        • Badaxy Ich bin komplett im Fantasy-Genre zu Hause. Dafür lese ich eigentlich jedes Untergenre von Fantasy. Etwas anderes als Fantasy lese ich selten.