• Zum Artikel
  • Das Lied der Krähen

  • Leigh Bardugo
  • Roman | Von Leigh Bardugo, Autorin der »Legenden der Grisha« auf Netflix

  • Zum Artikel
  • Das Lied der Krähen

  • Leigh Bardugo
  • Roman | Von Leigh Bardugo, Autorin der »Legenden der Grisha« auf Netflix

  • Bücher-ReihenJugendbücherReise & Abenteuer

    Das beste Universum seit Harry Potter

Die Geschichte der sechs Krähen spielt im wunderbaren GrishaVerse von Leigh Bardugo und bildet den ersten Teil der Krähen-Dilogie. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, denn die Geschichte ist spannend und die Charaktere sind gut geschrieben und wachsen einem sofort ans Herz. Man lernt Kaz, Inej, Jasper, Nina, Wylan und Matthias durch kleine Rückblicke besser kennen und obwohl ich solche Rückblicke norwalerweise nicht sehr mag, haben sie in diesem Buch immer gut in den Fluss der Geschichte gepasst und waren sehr spannend. Auch die Art wie die Kapitel aufgeteilt sind (jedes Kapitel ist aus der Sicht eines anderen Protagonisten geschrieben) hat mich zuerst skeptisch gemacht. Doch nicht zuletzt gerade darum kann das Buch seine Spannung über 500 Seiten lang aufrechterhalten. Man bekommt in jedem Kapitel den Blick einer Krähe geschildert und möchte wissen wie es weiter geht, nur um dann das Kapitel und somit auch den Protagonisten zu wechseln, wessen Blick dann aber genauso spannend ist! Die Charaktere entwickeln sich realisitsch weiter und ihr Abenteuer verlangt ihnen immer wieder alles ab.
Ich bin absoluter Fan dieses Buches und kann es nur jedem weiterempfehlen!

p.s. Wer die Grisha-Trilogie (goldene Flammen, eisige Wellen, lodernde Schwingen) nicht so toll fand, sollte dieser Dilogie trotzdem eine Chance geben - es lohnt sich!

1 Kommentar

Kennst du die “Locke Lamora” Reihe von Sott Lynch? Handelt von einer Gruppe Gentleman Ganoven, witzig, spannend und verworren, absolut grossartig! Es sind bereits 3 Bände erschienen und ein vierter erscheint jetzt diesen Herbst. Kann ich dir wärmstens empfehlen wenn du das Universum und die Charaktere aus “Das Lied der Krähen” mochtest. 😉