Hazel Grace ist eine 16-jährige Krebspatientin und lebt mit ihren beiden Eltern seit Jahren im Ungewissen, ob das Medikament auch in Zukunft erfolgsversprechend ist. In der Selbsthilfegruppe lernt sie durch ihren Freund Isaac den attraktiven und charmanten Augustus Waters kennen. Er hat seinen Krebs besiegt, musste dafür jedoch ein Bein opfern. Trotzdem geniesst er das Leben in vollen Zügen und schleicht sich mit seiner humorvollen Art und seiner Sicht aufs Leben in das Herz von Hazel. Gemeinsam unternehmen sie eine Reise nach Amsterdam, um den Lieblingsautor von Hazel kennenzulernen. Die Herzenswünsche von Hazel und Augustus gehen in Erfüllung, doch nicht auf die Weise die sie gedacht haben. Denn wie sie schon lange wissen, ist das Leben keine Wunscherfüllungsmaschine. Deshalb macht ihnen auch das Schicksal einen Strich durch die Rechnung und verändert ihr Leben für immer.
Ich kannte den Film bereits und musste dort bereits weinen. Obwohl das Buch dem Film sehr ähnlich ist, waren die Details noch heftiger und auf den letzten Seiten konnte ich nur noch weinen. Es ist eine unglaublich herzzerreissende Geschichte und wenn man könnte, würde man dem Schicksal gerne in den Hintern treten. Und obwohl es kein Happy End gibt, zähle ich es eindeutig zu eines der Besten Bücher die ich bis jetzt gelesen habe. Die Sprache und die Wortwahl ist durch die hohe Intelligenz von Hazel doch teilweise anspruchsvoll. Auch die vielen Sprichwörter, Metaphern, Bedeutungen im Text haben mir sehr gefallen und zum Nachdenken angeregt. Es zeigt einem, dass nichts im Leben als selbstverständlich angeschaut werden sollte und jeder Tag gelebt werden sollte, als wäre es dein Letzter. Und das wir, die gesund und nur ab und zu mit einer Grippe zu kämpfen haben, dankbar für unsere Gesundheit sein müssen.