Sophie ist das uneheliche Kind eines Earls und wird in den Reihen der “guten Gesellschaft” auch so behandelt bzw. ignoriert. Mit der neuen Stiefmutter und deren beiden Töchtern wird sie weiteren Schikanen und Gemeinheiten ausgesetzt, bis sie nach dem Tod des Earls als unbezahlte Dienstbotin weiterexistiert. Wie in einem Märchen kann sie durch Hilfe ihrer Freunde am Maskenball der Bridgertons teilnehmen und lernt dort den überaus charmanten Benedict kennen. Doch wie auch Cinderella, musste sie um Mitternacht nach Hause. Statt eines Schuhs hinterlässt sie jedoch ein Handschuh, welcher Benedict leider nicht zu seiner Traumfrau führt. Die Zeit vergeht und Sophie wie auch Benedict schlagen neue Wege ein in ihrem Leben. Doch wie es der Zufall will, treffen ihre Schicksale wieder aufeinander. Doch kehrt der Zauber der Ballnacht zurück oder treibt die gesellschaftliche Distanz einen Keil zwischen die aufflammende Liebe.
Wie auch in den vorgängigen Büchern ist der Schreibstil von Julia Quinn äusserst unterhaltsam und scharfsinnig. Der dritte Band hat mich bis jetzt jedoch am meisten berührt, obwohl es eindeutig eine Cinderella-Story ist. Die Schickanen, welche Sophie erdulden musste und die damit verbundenen Gefühle sind jedoch so gut beschrieben, dass sie mir unter die Haut gingen. Trotzdem gab es natürlich Stellen in der Geschichte, welche mein heutiges Frauenherz schmerzten, obwohl es damals leider üblich war, dass Frauen wie Besitzt behandelt wurden. Alles in Allem eine wirklich tolle Fortsetzung der Buchreihe.