Das Buch habe ich im Anschluss an “Die Täuschung” über Angela Merkel gelesen (siehe auch meine Rezension davon). Kompakt und Unterhaltsam (Winkler hat ein charmaner Humor, keine Selbstverständlichkeit bei deutschen Politikwissenschaftler) zeichnet das Buch die Geschichte von Deutschland nach. Das Buch zeigt die Brüche, Katastrophen und Entwicklungen des Landes nach, dass bis zur Bonner Republik nie sicher war, ob es nun zum Westen oder zum Osten gehörte. Viele Entwicklungen von Heute erscheinen nach der Lektüre klarer und Nachvollziehbarer. Die Lähmung und Irrationalität von deutscher Politik die zwischen Hypermoral und Grossmannsucht hin und her schwankt. Aus Schweizer Perspektive ist faszinierend wie Winkler aufzeigt, wie Deutschland bis heute mit der Demokratie ringt. Was für uns selbstverständlich ist (es aber nicht ist), führt in Detuschland immer und immer wieder zu Grundsatzdiskussionen. Ein spannenden Buch