Konfetti
Stimme dir zu.
Zum einen fand ich das Buch sprachlich sehr schön, wenngleich ich mit der Vielzahl der Personen, die nicht immer erforderlich für den Handlungsstrang waren, doch so manches Mal meine Probleme hatte. Musste oft ins Personenregister blättern und habe das ein oder andere Mal nicht mehr so ganz genau gewusst, wo die Geschichte gerade ist. 😏 Und ich denke, dass dies wirklich an dem wochenweisen lesen liegt.
Am Anfang habe ich zügig gleich die ersten beiden Wochen in 3 Tagen gelesen, weil es eben auch spannend war, aber dann konnte ich nicht so richtig kommentieren, wollte ja nichts verraten. Dann habe ich es liegen lassen und bin wieder eingestiegen. Habe aber Eure Kommentare immer gelesen und fand es sehr schön, in dieser Leserunde mitmachen zu können! 🙂
Dass die Geschichte in der Vergangenheit ihren Anfang nimmt, war ziemlich schnell klar. Herrn Bär hatte ich nie im Verdacht - es fehlte mir immer ein schlüssiges Motiv, aber Maria hatte ich tatsächlich auch nicht auf dem Schirm.
Den Schluss fand ich eigentlich am schwächsten, die Ereignisse waren nicht unbedingt nachvollziehbar, es gab auch zuvor keine Hinweise und somit habe ich ihn als eher unpassend und unrealistisch empfunden. Insofern stimme ich zu, dass der Schluss zu schnell kam.
Ich freue mich auf weitere Leserunden, denn es hat Freude gemacht, Teil dieser Leserunde zu sein.
LG 😊