Hat jemand von euch “Terror” von Ferdinand von Schirach gelesen?
Oder was würdet ihr tun, wenn ihr die Macht hättet, ein Passagierflugzeug abzuschiessen, um zu verhindern, dass es in ein Fussballstadtion voller Menschen fliegt? Würdet ihr das Flugzeug abschiessen und so 164 Menschen “opfern”? Oder würdet ihr alles dem Schicksal überlassen. Gäbe es noch andere Möglichkeiten, die Menschen im Fussballstadion zu schützen?

  • ENIF hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Y_Ninck Ich habe noch nichts von ihm gelesen muss das aber bald ändern. Dieser Name begegnet mir immer wieder.

      ENIF Kann ich dir wirklich wärmstens empfehlen! Aber ich habe auch nur eines von ihm gelesen. Vielleicht lese ich in nächster Zeit noch ein anderes… Aber welches?

      • Buchwurm hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Y_Ninck Ich habe “Strafe” gelesen. Das sind 12 Kurzgeschichten die aufzeigen, wie es zu einer Tat kommt. Da erfährt man die ganze Tragik auch aus Sicht der Täter. Ist auf jeden Fall empfehlenswert.

        Terror ist ein wirklich tolles Buch bzw. ein Szenario. Übrigens genauso sein Buch “Gott”, in dem es um Sterbehilfe und das Bestimmen des eigenen Todes geht. Auch extrem polarisierend.
        Bei Terror geht es - so finde ich - um zwei Ebenen, die ja auch immer bei Schirachs Büchern auftreten: Rein juristisch ist der Abschuss natürlich rechtswidrig, man darf kein Menschenleben gegen ein anderes aufwiegen. Das ist auch bei der Anzahl der Opfer so - wie vermessen wäre der Mensch zu entscheiden, welche Menschen leben dürfen und welche nicht.
        Dann gibt es die moralisch-ethische/menschliche Seite: Soll man (im Verhältnis) wenige hundert Menschen sterben lassen um dadurch mehrere Tausende zu retten? Und der Mensch tendiert glaube ich sehr in diese Richtung, sich zu entscheiden, dass man lieber viele Leben rettet und wenige opfert. Insbesondere wenn die Flugzeuginsassen beim Einsturz in die Arena sowieso gestorben wären.
        Du frägst, ob es eine Alternative gegeben hätte? Ich denke Jein. Die Passagiere hätten versuchen können, das Flugzeug unter ihre Kontrolle zu bringen. Man hätte trotz dem Zeitmangel versuchen können, das Station zu räumen. Aber ohne Opfer wäre keine Alternative denkbar.
        Die Frage bleibt also auch noch am Ende: Wie viel ist ein Menschenleben wert…

          Bianca Ich stimme dir definitiv zu. Klar, die Menschen im Flugzeug hätte man nicht mehr retten können. Aber das Stadium zu räumen wäre Pflicht gewesen

          • Bianca hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Y_Ninck Ja das denke ich auch. Da wäre dann die Frage gewesen, wen man dafür zur Rechenschaft hätte ziehen können, wenn das Flugzeug tatsächlich ins Station gestürzt wäre ohne vorher evakuiert zu haben.
            Das ist das tolle an den Schirach Büchern: Sie regen zum grübeln und diskutieren an und sind nicht mal “schwer” zu lesen.
            Hast Du denn auch die TV-Abstimmung gesehen? Die lief vor einigen Jahren auf den öffentlich Rechtlichen/ARD/SRF/ORF. Das war auch sehr spannend. Die ZUschauer haben ihn damals übrigens frei gesprochen, ich glaube es waren um die 80-85% 😮

              Bianca Tatsächlich hätte ich ihn auch freigesprochen. Das, weil ich finde, dass Täter ins Gefängnis kommen sollten, die klar eine Gefahr für die Gesellschaft darstellen. Das würde der Mann definitiv nicht. Er wäre auf keinen Fall ein Wiederholungstäter. Ausserdem hätte er wahrscheinlich sowieso den Job bei der Luftwaffe verloren, was ihm alles bedeutet hat. Das wäre Strafe genug.