Benny Unbekannte Welten: Meinst du Reisen in eher unbekannte oder exotische Regionen unserer Welt und in unserer Zeit? Unbekannte Welten können auch Reisen zu Planeten und entfernten Galaxien sein oder Reisen im Fantasybereich (sowas wie Herr der Ringe).

Klassische Bücher wären da ‘2 Jahre Ferien’ von Jules Verne oder auch die Robinson Crusoe-Geschichte. Auch viele Piratenromane oder generell Schiffsromane aus der Neuzeit (17. - 19. Jahrhundert) können das Gefühl in ein fremdes, unbekanntes Land aufzubrechen, besitzen.

Im Science-Fictionbereich bin ich nicht so sehr bewandert.

Im Genre Fantasy wären sicher Herr der Ringe und der Hobbit zu erwähnen.

Wenn du es lieber sehr schräg und lustig magst, empfehle ich dir ‘Himmelsgöttin’ von Christopher Moore. Ein nichtsnutziger, sexbessesener Pilot landet nach einer Bruchlandung irgendwo in der Südsee und bringt dort ein schreckliches Geheimnis ans Licht (ist Neuzeit, aber eben auch schräg).

Im Gay-Romance-Bereich, falls das auch etwas für dich ist, empfehle ich ‘Die Karte des Teufels’ oder ‘Rabenkrieger’. In ‘Die Karte des Teufels’ geht es um einen verstossenen Elfenkrieger, der ein ellenlanges Sündenregister aufweist und vom Teufel auf die Probe gestellt wird. Zusammen mit einem Menschen bereist er ein Gebirge und ein Sumpfland um sich dem teuflischen Auftrag zu stellen. In ‘Rabenkrieger’ verschlägt es einen Geschichtsgelehrten in die Vergangenheit, wo er mitten in ein vom Krieg gebeutelten Wales landet.

Aber vermutlich meinst du eher etwas moderne Romane, die irgendwo in der Südsee, im heissen Afrika oder im grünen Regenwald spielen 🙂

    Gewitterblume Gewitterblume Reiseromane die ich gelesen habe und die mich beeindrucken: Jon Krakauer: Everest // Jon Krakauer: Into the wild // Bruce Chatwin: Traumpfade // Heinrich Harrer: 7 Jahre in Tibet // Erling Kagge: Gehen, Weiter gehen // Erling Kagge: Philosophie für Abenteurer // Couchsurfen im Iran // Erling Kagge: Under Manahttan

    Meine Filmempfehlungen: Free Solo *** / Mountain ***/ Weit *** /

      Benny Reiseromane die ich gelesen habe und die mich beeindrucken: Jon Krakauer: Everest // Jon Krakauer: Into the wild // Bruce Chatwin: Traumpfade // Heinrich Harrer: 7 Jahre in Tibet // Erling Kagge: Gehen, Weiter gehen // Erling Kagge: Philosophie für Abenteurer // Couchsurfen im Iran // Erling Kagge: UnderManhatten

      Meine Filmempfehlungen: Free Solo *** / Mountain ***/ Weit *** /

      Gewitterblume vielen lieben Dank für die Empfehlungen. Ja genau, ich suche “moderne Romane, die irgendwo in der Südsee, im heissen Afrika oder im grünen Regenwald spielen 🙂

      Benny
      Afrika: Ein Coffe to go in Togo von Markus Maria Weber. Mit 80 Schutzengel durch Afrika von Lois Pryce. Insight Africa von Carlp Drechsel. Reiss aus von Lena Wendt.
      Reisen allgemein: The travel episodes (kurze Reiseberichte, gerade ist der 5. Band erschienen). Weit von Gwen Weisser und Patrick Allgaier (da gibt es auch einen Dokufilm dazu). Die geilste Lücke im Lebenslauf (6 Jahre Weltreisen)von Nick Martin.
      Wenn dich auch noch kochen interessiert: Reisen, Surfen, Kochen sowie Tacos, Tequilla, Tatoos von Salt& Silver.
      Ist auch immer Ansichtssache,was einen anspricht. Ist eine kleine Auswahl, vielleicvt ht es ja etwas passendes…

      • Benny hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        N-A ganz cool - vielen lieben dank. jetzt habe ich ein paar tolle ideen zusammen und kann auch während covid reisen:-)

        ein Monat später

        Shantaram, die Geschichte eines fliehenden Mannes in Indien… Auf seiner Reise wird er zum Arzt, Dealer, Krieger und vielem mehr.

          Die besten Reiseromane, sind solche, die gar nicht auf den ersten Blick als Reiseromane erkennbar sind.
          Wenn der Ort, wo die Geschichte(n) spielen ebenso wichtig und ausführlich beschrieben werden, dass man animiert wird es sich selber anzusehen, dann ist der Titel “Reiseroman” schon erfüllt.

          Dank Banallec und seiner Kommissar Dupin-Reihe konnte ich so die Bretagne zuerst schriftlich bereisen um vor 3 Jahren tatsächlich an die unglaublichen “Tatorte” zu reisen, wie die Guerande oder Conqarneau. Oder wer will nicht sofort nach Venedig aufbrechen, nachdem er ein paar Abenteuer von Donna Leon’s Brunetti verfolgt hat ?

          Aber es gibt natürlich auch echte Reiseromane, wie die schon oben erwähnten Bücher von Jon Krakauer / Everest und Into the Wild oder Ernest Shackletons “South” und ebenfalls ein Reiseroman ist einer meiner Lieblingsbücher “In 80 Tagen um die Welt” von Jules Verne

          • Gaso hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • Gaso gefällt das.

            Pschmidi Da stimme ich dir zu. Ich las alle Henning Mankell-Krimis von Wallander. Im letzten Urlaub vor 2 Jahren bereisten wir Südschweden und planten Ystad ein. So konnten wir die Atmosphäre und Tatorte von den Büchern und Filmen hautnah erleben. Es war ein tolles Erlebnis das ich jedem empfehlen kann.

            • Pschmidi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Gaso Ja, Ystad steht auch auf meiner Reiseliste !

              Amelia danke - das ist eines meiner lieblingsbücher:-)

              Amelia Shanataram finde ich auch ein fesselndes Buch, das einen eine Seite Indiens zeigt, die man sonst sicher so nicht erleben kann.