
Bewirb Dich hier für die Leserunde
20 Lese-Exemplare zu gewinnen
Bewerbungsfrist: Dienstag, 22.04.2025
Laufzeit der Leserunde: 3 Wochen, 29.04.-20.05.2025
Am 30. August 1965 stürzen zwei Millionen Kubikmeter Eis und Geröll vom Allalingletscher in den Walliser Alpen und begraben das Barackendorf einer Staudamm-Baustelle. 88 Menschen sterben. Trägt wirklich niemand die Schuld an der Katastrophe? Diese Frage sowie die Freundschaft von Ingenieur Hans-Rudolf Hilfinger zu Mario und seine Liebe zu Seraina sind das Herzstück seiner Geschichte, die er in einem Manuskript festhält. Doch das Manuskript wird vergessen und taucht erst Jahre später wieder auf, als Verlagsleiter Florian Steiger seinen Arbeitsplatz verliert. Urs Hardegger zeichnet in seinem Roman ein lebendiges Bild der 1960er Jahre und deren Auswirkungen auf Mensch und Natur – Themen, die auch heute noch aktuell sind.
Für unsere Leserunde verlosen wir gemeinsam mit dem Nagel & Kimche Verlag 20 Exemplare von «Ein unvorhersehbares Ereignis».
So machst Du mit
Du möchtest mitlesen und Dich über das Buch austauschen? Dann bewirb Dich via dieses Formular für die Leserunde und gewinne eines der 20 gratis Lese-Exemplare. Gib im Formular Deine Postanschrift an – schon bist Du im Rennen um einen Platz in der Leserunde! Unter allen Bewerbungen werden die 20 Teilnehmenden per Zufallsprinzip ausgewählt. Die Gewinner:innen erhalten nach der Bewerbungsfrist eine Mail mit allen weiteren Informationen zugeschickt und werden hier im Gespräch bekanntgegeben.
So funktioniert die Leserunde 📚
Alle Teilnehmer:innen der Leserunde erhalten ein kostenloses Lese-Exemplar. Wir lesen das Buch gemeinsam und tauschen uns in der Gruppe darüber aus. Der Austausch findet schriftlich in diesem Gespräch auf bookcircle.ch statt. Zum Abschluss der Leserunde verfassen und posten alle Teilnehmenden ihre persönliche Rezension des Buches in der Community.
Diese Leserunde findet im öffentlichen Forum statt. Interessierte Leser:innen, die gerne mitmachen würden aber nicht zu den 20 Gewinner:innen zählen, sind deshalb herzlich eingeladen, mit einem eignen Lese-Exemplar in der Runde mitzulesen und mitzumachen.
Teilnahmebedingungen ✏
Wohnsitz und gültige Postanschrift in der Schweiz.
Aktive Beteiligung und Teilnahme an der Diskussion während des angegebenen Zeitraums.
Verfassen einer schriftlichen Rezension auf der öffentlichen Artikelseite des Buches nach Abschluss der Leserunde.
Zustimmung, dass Stimmen von Leser:innen und Feedback aus der Runde an den Verlag weitergeleitet werden und vom Verlag für Werbezwecke verwendet werden dürfen.
Mehr zum Buch 📖
Über den Autor
Urs Hardegger lebt und arbeitet in Zürich. Er war Mitarbeiter am Institut für HistorischeBildungsforschung, Dozent an Pädagogischen Hochschulen und leitete eine private Schule. Er greift in seinen Romanen historische und aktuelle Themen auf.