Ein faszinierendes Buch! Auch der letzte Teil geizt nicht mit Spannung und Überraschungen. Man fühlt sich manchmal sicher, dass der Täter/die Täterin korrekt behandelt wurde und das Urteil absolut nachvollziehbar ist…. und plötzlich innerhalb weniger Sätze dreht sich das Ganze ins Gegenteil! Mir gefällt auch Eva in ihrer Rolle als Richterin sehr. Sie zeigt Eigenschaften und Scharfsinn wie man es sich wünscht. Eine starke Persönlichkeit!
Ich kann mich nicht für DEN besten Fall entscheiden. Stark beeindruckt haben mich die GRUPPENVERGEWALTIGUNG und STEFAN. Ich finde, dass diese beiden Fälle uns die Abgründe des Menschen schonungslos vor Augen führen!
Die Moral der Geschichte… Vorschnelle Urteile sind oft falsch oder unvollständig und was sich mir auch eröffnet hat ist die Vermischung von Wahrheit und Unwahrheit. Wir befinden uns oft in einer Grauzone des Rechts, denn Recht ist nicht gleichbedeutend mit Gerechtigkeit.
Lesestoff für die Oberstufe: Ich bin überzeugt, dass die SchülerInnen von dieser Art Lektüre begeistert sein werden. Ich denke, dass in den oberen Klassen des Gymnasiums das Buch gelesen und diskutiert werden sollte.