Hallo zusammen

Zuerst einmal allen ein frohes neues Jahr!🥳

Ich überlege mir schon seit längerem einen E-Reader zu kaufen, kann mich aber einfach nicht entscheiden welchen am besten ist.

Ich habe mir vor allem den Tolino Vision color angesehen, den ich dann mit dem Abo von Skoobe kombinieren würde. Mehrfach habe ich leider gehört, dass der Tolino mit der Handhabung und Reaktionszeit Schwierigkeiten hat und gerade beim vision Color aufgrund des farbigen Displays die Schrift nicht sehr deutlich und klar ist. Die Grösse dieses Tolinos und die Möglichkeit mit Tasten weiterblättern zu können Spricht mich an.

Auch die Kindle Geräte habe ich mir angesehen, bin mir jedoch unsicher ob es als Schweizer Nutzerin wirklich Sinn macht.

Im Allgemeinen bin ich immernoch der Meinung, dass es sich einfach nicht “richtig” anfühlt auf einem elektronischen Gerät zu lesen und ein Buch kann es einfach nicht ersetzen.

Aber hat irgendjemand Erfahrungen mit E-Readern? Oder Empfehlungen?

Ich wäre sehr dankbar über Erfahrungen und Empfehlungen, liebe Grüsse🤗

    Lunai Ich habe vor etwa 10 Jahren angefangen, auf E-Reader zu lesen. Erst hatte ich einen Tolino, jetzt habe ich einen Kobo. Beide Geräte haben mir gut gefallen, ich habe mich für einen Kobo entschieden, weil dieser mehr Formate unterstützte als der Tolino. Wie das aber heute aussieht, kann ich dir nicht sagen, weil auch mein Kobo schon 5 Jahre alt ist 🙂

    Für mich ist das Lesen auf dem E-Reader sehr viel angenehmer - du kannst ihn mit einer Hand halten, im Dunkeln lesen, die Schriftart anpassen etc.

    Auf Reisen braucht der E-Reader wenig Platz und man hat immer Lesestoff dabei.

    Ich habe im letzten Jahr angefangen, mir besonders schöne Bücher-Ausgaben im Print zu kaufen und auch so zu lesen. Die Abwechslung gefällt mir persönlich ganz gut und so habe ich doch auch ein schönes Bücherregal zu Hause.

      Lunai

      Ich habe ein Kindle ausprobiert und kann ihn gar nicht empfehlen. Wollte Bücher aus der Bibliothek ausleihen und darauf lesen aber das war mir zu kompliziert. Sie sind in erster Linie so ausgerichtet, dass die Bücher dann auch über Amazon bezogen werden.

      Amazon unlimited habe ich auch ausprobiert und das ist wirklich abzockerei. Ab und an kannst du gute Bücher beziehen. Die meisten vorgeschlagenen Bücher sind Erotik Bücher. Bücher zu finden die mir entsprachen hat mich mehrere Stunde gekostet.

      Meine Schwägerin schwört auf ihn. Sie lebt aber in der USA. Darum hast du recht mit deiner Aussage, in der Schweiz ist Kindle für nichts.

        Lunai Hallo, Dir auch ein gutes Neues!
        Ich bin seit längerem mit PocketBook unterwegs - ich finde das Gerät top. Es war günstiger als der Tolino und bietet mir mehr, da ich mir mit Bluetooth sowohl die Bücher vorlesen, als auch EAudios anhören kann - auch Musik würde drin liegen. Bücher kannst Du in jedem beliebigen Shop kaufen und bequem über eine Mailadresse (@pbsync) an dein Gerät senden. - Zuvor hatte ich kurze Zeit einen Tolino zur Probe - würde aber nicht mehr wechseln wollen.

        • Bearbeitet

        Lunai Auch dir ein gutes neues Jahr. Erstmal Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Ich besitze seit Jahren einen Reader und möchte ihn nicht missen. Nach wie vor lese ich rund die Hälfte der Bücher in Papierform, schätze aber auf Reisen, auf dem Arbeitsweg oder im Dunkeln meinen Reader.

        Ich habe einen Tolino und mir war wichtig, dass ich darauf Licht habe. Vielleicht ist das heutzutage aber Standart. Ebenfalls wichtig war mir, dass ich an kein Verkausportal gebunden bin, was einen Kindle sofort ausschliesst, da da nur bei Amazon gekauft werden kann. Ich rate dir bei einer orellfüssli Filiale vorbei zu gehen, die haben meist Reader ausgestellt. So kannst du die versch. Modelle testen und in die Hand nehmen. Mit meinem Tolino hatte ich nie Schwierigkeiten, Aussetzer oder ähnliches…

        Ich lese seit gut 2 Jahren auf meinem Kindle und ich muss sagen, ich lese gern und auch viel schneller auf einem eReader. Allerdings würde ich dir das Kindle nur dann empfehlen, wenn du den grossteil deiner Bücher über Amazon beziehst, alles andere wird dann etwas kompliziert. Ich habe allerdings auch viel positives über Kobo gehört, weil da relativ viele eBook-Formate unterstützt werden.

        Lunai Ein frohes neues Jahr und viele gute Bücher 😀. Ich besitze den Tolino Color allerdings bin ich eher enttäuscht. Ich dachte er würde mich beim Lesen von Comics und Graphic Novels unterstützen. Das tut er aber definitiv nicht denn viele solche Bücherformater werden nicht untersützt. Die Schrift lässt sich nicht vergrössern und somit kann ich diese farbigen Bücher nicht lesen. Ich wurde “Werbeopfer” … d.h. ich hatte zu wenig technisches Verstännis und somti falsche Erwarungen.

        Ich habe seit Jahren einen Kindle und seit ca 1 Jahr einen Tolino Vision.

        Mit dem Kindle kann ich super easy Bücher bei Amazon kaufen, aber auch vorhandene ebooks im epub Format draufladen. Hierzu verwende ich die Calibre Software, damit geht es ganz leicht und ich kann gleichzeitig meine umfangreiche ebook Bibliothek sortieren.

        Den Tolino habe ich, damit ich ebooks bei der Bücherei ausleihen kann. Die meisten schweizer Büchereien verwenden Libby, welches ein super Angebot an ebooks und Hörbüchern hat. Und wahrscheinlich um einiges günstiger als Amazon Unlimited oder Skoobe.

        Ich finde eReader super praktisch auf Reisen oder beim Pendeln. Aber natürlich geht nichts über ein richtiges Buch in den Händen - allerdings habe ich nur einen endlichen Platz in meinem Bücherregal :-)

        Frohes neues Jahr euch allen! ❤
        Ich habe mir vor ca. 2 Jahren den Tolino Vision 6 geholt und war immer sehr zufrieden damit, und zu Weihnachten dann den Vision Color. Bis jetzt bin ich auch mit dem sehr zufrieden und habe noch keine Probleme gehabt, benutze ihn beinahe täglich. Das Lesegefühl ist sehr angenehm, vor allem mit dem Smartlight das sich der Umgebung anpasst. Und auch der Stift ist super, wenn man gerne Notizen und Markierungen macht! 😃
        Beim Vision 6 war nach dem “aufwecken” noch der Sleepscreen etwas zu sehen, jetzt nicht mehr. Also ich kann den nur empfehlen!
        Oh und @ENIF Es gibt Programme, die die Ebooks so umwandeln, dass sie auch als Comic bzw. Manga angenehmn zu lesen sin, falls das was für dich wäre. 🙂

          Nur mal sooo gefragt, warum soll ich mir einen e-reader kaufen wenn ich ein tablett habe. mit einen tablett kann ich doch mehr machen, wenn ich auch noch die tollino app installieren. sehe ich da was falsch 🤔

          Auch habe ich einen grösseren bildschirm 12″

          Alexilexi Es gibt Programme, die die Ebooks so umwandeln,

          Sollte das nicht gleich im reader möglich sein. Aber ich sowieso auch nicht die zielgruppe für eine-reader da ich echte bücher liebe, so wie echtes bier und nicht alk freies. bin halt ein AWM….

          Nachtrag: wie schaut das mit kochbüchern oder kunstbücher aus, auch wenn es wohl nicht die die bücher für den e-reader sind

            Micha_Niemannd Ich persönlich finde, dass man mit einem eReader angenehmer lesen kann, als mit einem iPad oder Handy. Es ist viel entspannter für die Augen, man hat weniger Abkenkung (bspw. Benachrichtigungen etc.) und dazu hält der Akku mehrere Wochen. Das mit dem Akku ist auch so ein Ding, wenn man das Gerät (iPad oder Handy) noch für andere Sachen benutzt ist der Akku viel schneller leer, man muss ständig nachladen etc. Und so ein eReader hält auch 1000x länger als andere Geräte 😉

            Micha_Niemannd Ich kann mich @DaraA nur anschliessen. Das Hintergrundlicht ist viel angenehmer als bei einem Tablet oder Notebook, ich glaube, das ist auch besser für die Augen wegen dem Blau-Anteil. Der Akku hält super lang und das Format finde ich auch perfekt.

            Alexilexi vielen Dank für deine Zeilen - das wusste ich nicht. Ich würde mich über Programmtipps freuen. 😀

            • Alexilexi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Micha_Niemannd Ich finde es furchtbar, auf meinem Tablet zu lesen - zu schwer, gross und zu unhandlich.
              Ich kann gerne mal schauen wie das mit Koch oder Kunstbüchern ist, würde mich jetzt auch interessieren.

              Mit dem umwandeln hast du Recht, es sollte schon auf dem Reader gehen. Aber leider wird das nicht oder noch nicht so optimiert. Zum Glück gibt es schlaue Köpfe, die genau das machen 😃

                ENIF Ich schick dir heute Abend mal den Namen von dem, welches ich benutze. 🙂

                • ENIF hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                  • Bearbeitet

                  Micha_Niemannd Auf dem Tablet kann ich nicht lange lesen, da es “ flimmert”. Das ist ja ein Bildschirm, auf dem Reader liest es sich wie auf Papier.

                  Zudem ist ein Reader handlicher, da um vieles leichter und der Akku hält viel länger!

                    Igela Zudem ist ein Reader handlicher, da um vieles leichter und der Akku hält viel länger!

                    und ihr alle andern die auf mein post geantwortet haben.
                    das ist alles ein argument für den reader und kann ich verstehen, das ihr einen reader habt. Für ein buch mit reinen text ist das sicher gut.
                    meine tabletts sind so eingestellt das sie augenschoned sind, alleine schon wegen gamen 😉für die paar e-books die ich habe langt das auch so.

                    bin ja nicht soooo der profileser wir ihr das seit

                    Auch finde ich das e-books viel zuteuer sind im verhältnis zu einen taschenbuch oder gebunden buch. es sollte ja allers schon eletronsich vorliegen und nur einmal “gedruckt” werden

                    Lunai Ich habe seit Mai 2024 einen Tolino Shine Color. Anfänglich hatte das Gerät einige Bugs. In der Zwischenzeit läuft es jedoch einwandfrei. Ich mag das Lesen auf dem eReader genauso wie ich immer wieder gerne ein physisches Buch in den Händen halte. Bis zum Tolino-Kauf habe ich meine eBooks auf dem iPad gelesen, da meine ersten Erfahrungen mit einem Sony eReader (vor 2010) etwas mühselig waren. Bei der Auswahl des eReader-Modells war für mich als Skoobe-Nutzerin ausschlaggebend, dass die Nutzung nur auf einem Tolino oder einem sehr teuren, offenen Android-eReader möglich ist. Hier kommt es darauf an, für was du das Gerät nutzen möchtest.

                    Wichtig: Bei Skoobe können auf dem Tolino noch immer keine Hörbücher genutzt werden. Hörbücher, die über Orell Füssli gekauft wurden, sind die einzigen, die nutzbar sind.

                    @MichaNiemand Der Vorteile an eBooks ist, dass sie nicht so viel Platz brauchen in der Wohnung. Auch verdienen die AutorInnen meist einen kleinen Prozentsatz mehr an den eBooks. Jedoch finde ich auch, dass eBooks heute oft im Vergleich zum gedruckten Buch deutlich zu teuer sind. Ich kaufe eBooks eigentlich nur in Aktion. Unterschied iPad zu Tolino sind wirklich die augenschonenderen Displays - Tablets haben ein Farbdisplay mit Hintergrundbeleuchtung und eReader ein Display basierend auf E-Ink-Technologie.

                      Hallo zusammen😃. Ich wünsche euch ein gutes neues Jahr😃.

                      Ich hatte mal einen Tolino Vision 5 ( ich glaube den gibt es nicht mehr zu kaufen) und war nicht so happy. Er hat sich recht oft aufgehängt und ich mich dann für das Pocketbook entschieden habe. Damit fahre ich super und die Akkuleistung ist auch sehr gut. Ich kaufe die Bücher auch nicht über die Pocketbook App sondern überall wo es Bücher gibt. Ich kann die Bücher dann vom PC leicht auf den eReader kopieren.

                      Ich lese mehrheitlich Krimis und Thriller auf dem eBool Reader und alles andere als physisches Buch. Die Preise für eBooks sind nicht immer günstiger aber wenn man etwas wartet und nicht gleich das Buch kauft dann werden eBooks günstiger. Orell Füssli und Ex Libris haben gute Preise.