Es ist das erste Mal für mich, ein Buch rückwärts zu lesen. Bisweilen kannte ich lediglich Flashbacks. Jedoch habe ich damit keine Mühe, sondern finde, dass dies einen weiteren Reiz bietet das Buch zu lesen, da wie erwähnt, das Ende bekannt ist.
Den Schreibstil empfinde ich als nüchtern mit “unbeabsichtigten” lustigen und auflockernden Erwähnungen. Dies spiegelt aus meiner jetzigen Sicht den Charakter von Amelia sehr gut wieder, da das Buch auch aus der Ich-Perspektive geschrieben ist.
Die erwähnten Aussagen, welche klar zeigen, wie das Ansehen einer Frau damals war, machen mich sehr dankbar, in der heutigen Zeit zu leben.
Das Zitat bezüglich Männer und Politik empfinde ich teilweise auch heute noch als akkurat, da einfach noch zu grosse verankerte “Unterschiede” zwischen Mann und Frau in unserer Gesellschaft herrschen und es dementsprechend für die Männer logischer ist, nur auf sich zu schauen, da ihnen nichts strukturelles fehlt, was es zu “erkämpfen” gilt, jedoch kann dies wie immer nicht pauschalisierend gesagt werden, sondern ist sicher sehr personenabhängig. Auch eine Frau kann nur aus Eigeninteresse in die Politik einsteigen… Dies ist aber wohl ein zu ausführliches und kontroverses Thema, um weiter darauf eingehen zu können😅