Bücher für Jugendliche sind ja eher weiblich oder fantasy-gefärbt oder mit viel Tiefgang.

Welche spannenden Bücher lesen Jungs zur Unterhaltung? Hat jemand Tips so in der Art wie “Andreas Gruber: Last Line of Defense”, oder was witziges wie “Crazy Schmidt”?

    12 Tage später

    Emma_11 Andreas Gruber hat auch noch den Code Genesis, der mir damals gut gefallen hat. Regelmässig Jungs empfohlen habe ich Bartimäus oder Die Dämonenakademie, die sind jedoch beide phantastisch. Peer Martin hat sehr aktuelle, respektive brisante Themen (zu viel Tiefgang …?), gelesen habe ich Blut und Schokolade, Hope sowie Sommer unter schwarzen Flügeln. One Of Us Is Lying sowie Tote Mädchen lügen nicht mit schwerem Thema (Mobbing, Selbstmord) ist dann eher was für ältere Teenies. Wobei ich da sowieso ne genauere Altersangabe hilfreich finde. Ab 15 kann man gut auch bei den Erwachsenenbücher schauen. Elisabeth Herrmann schreibt sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene, Ursula Poznanski (eher noch bissel phantastisch) und Arno Strobel genauso.

    • Emma_11 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Trylanfyrr

      Vielen Dank. Da schaue ich mal.

      Zur Altersangabe bin ich Deiner Meinung, kommt ganz auf die Interessen an, z.B. hat ihm “Der Astronaut” gefallen…

        Emma_11

        Mein Sohn konnte die Arsène Lupin Bücher von Maurice Leblanc, nicht mehr weglegen. Dabei war die Netflixserie nicht federführend, sondern die Geschichte und das Abenteuer.

        Emma_11 Skyward kann ich im SciFi sehr empfehlen. Sanderson ist ein hervorragender Geschichtenerzähler, bringt die richtige Spannung rein, Witz und in diesem Fall auch eine Art “Philosophie” - vor allem die weiteren Bände sind tiefgründig im Hinblick darauf, wie alles so gekommen ist, wie es ist. Im Jugendbuchverlag erschienen ist Steelheart, eher bissel SciFantasy, bzw. heldenhaft mit “Superhelden”, aber auch toll.

        Mein Sohn (13) liest gerade “Warrior Cats” von Erin Hunter. Ein Kater verlässt die Menschenfamilie bei der er lebt und geht in die Wildnis. Dorthin wo die verschiedenen rivalisierenden Katzen-Clans leben. Er will dazu gehören…

        Jüngere Teenies die es gern lustig haben gefällt vielleicht auch “Greg’s Tagebuch”.

        Grundsätzlich würde ich auch Manga’s empfehlen. Da gibt es alle möglichen Themen - von Spionen-Familien bis zu Liebesgeschichten. Konkret würde ich jetzt “Attack on Titan” (viel Action) oder auch “Deathnote” (Krimi) kombiniert mit der japanischen Götterwelt) empfehlen.

        • Emma_11 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Zauberin

          Greg wird immer wieder gerne gelesen, jeder neue Band😆

          • Zauberin hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Emma_11 Mein Sohn hat nur den ersten Band von Greg gelesen und dann befunden, dass es nicht so “sein Ding” ist. Aktuell ist gerade die Manga-Serie “Haikyu!” Aktuell. Da geht es um das jüngste und kleinste Mitglied einer Jungen-Volleyball- Mannschaft die in der Oberstufen-Liga spielt. Es kommen so ziemlich alle Aspekte von sportlichen Teenie-Jungs dran die es halt einfach gibt. Bei vielen Manga’s gibt es auch Altersempfehlungen die bei der Entscheidung helfen können.

            • Emma_11 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Zauberin

              Leider haben wir die Manga Phase schon hinter uns…

              • Zauberin hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                Emma_11 Leider haben wir die Manga Phase schon hinter uns…

                Bei meinem Sohn ist die Manga-Serie noch nicht ganz fertig ins deutsche übersetzt und die letzten beiden Bände sind noch nicht erhältlich. Meine Tochter (16) steckt noch mitten drin und hat am liebsten Geschichten mit Monstern, bösen Fabelwesen oder irgendwelchen schärgen Bösewichten. Super Helden und die entsprechenden Super Schurken gehören natürlich auch dazu. Natürlich hat sie gleich mehrere Manga-Reihen angefangen die noch nicht abgeschlossen sind.

                In meiner Büchersammlung “Fantasy” findest du das Buch “Etwas endet, etwas beginnt”. Es sind zwar Kurzgeschichten, aber nicht alles die gleiche Art Fantasy. Die Geschichte “Der Bombenkrater” aus dem Buch ist mit dem Ukraine-Krieg mehr als nur aktuell und aus der Sicht von zwei Jungs geschrieben die auf dem Schulweg von einem Angriff überrascht werden…. Mit dem Buch lässt sich auch wunderbar der Schreibstil des Autors kennen lernen.