Ich bin neugierig! Schreibt ihr Rezensionen zu euren gelesenen Büchern? Wenn ja, bei welchen Büchern? Wenn nein, habt ihr euch schon mal damit befasst?
Bei mir ist es so, dass ich jedes gelesene Buch rezensiere. Dies aus dem Grund, weil ich einen Buchblog betreibe und ich nur mit einem Buch abschliessen kann, wenn die Rezension geschrieben ist. Ich lese also rund 12 Bücher im Monat und rezensiere ebenso viel.
Rezensionen?
[ehemaliger Benutzer]
Igela Nein. Ich zähle zu den wenigen Leuten, die zwar gerne lesen, aber nicht gerne schreiben. Ich vergebe aber für alle gelesenen Bücher Sterne (Skala 1-5) auf Goodreads.
[ehemaliger Benutzer] Weisst du da später noch, was dir in einem Buch gefallen/ nicht gefallen hat? Für mich sind Rezensionen auch Erinnerungshilfen, noch Jahre später.
Igela Seit ich auf dieser Plattform bin schreibe ich über jedes gelesene Buch eine Rezension. Früher war das eher selten der Fall. Was mich persönlich allerdings an Rezensionen nicht passt ist, wenn sogenannte “Leseratten” einfach den Inhalt der Buchdeckel abschreiben. Das sind keine persönlichen Erfahrungen mit einem Buch und deshalb für mich nicht lesenswert. Auf 12 Bücher pro Monat komme ich aber nie und nimmer - Respekt!
Engadin Klappentext abschreiben ist ein No Go unter Bloggern oder eingefleischten Lesern, die regelmässig Rezensionen schreiben. Kurzer Text in eigenen Worten über den Inhalt ohne zu viel zu verraten. Wenn man mehrere Rezensionen über ein Buch liest, wäre der ewig kopierte Klappentext zu langweilig und überflüssig.
Igela Ich habe eine gewisse Zeit lang ebenfalls zu jedem von mir gelesenen Buch eine Rezi verfasst und dann auch auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht. Heute mache ich das nicht mehr, denn es ist in meinem Fall einfach nur vergebene Liebesmüh. Vielleicht liegt es an meinem Lesegeschmack, ich weiss es nicht… Aber in all den Jahren kam selten bis nie eine Rückmeldung resp. Reaktion auf eine Rezension von mir. Bei über hundert Rezensionen kann ich die Reaktionen an einer Hand abzählen - es sind deren unter fünf… Als ich mich hier angemeldet habe, habe ich ebenfalls ein paar wenige Rezensionen gepostet. Aber da auch hier keine Reaktionen darauf kamen/kommen, liess ich es wieder bleiben. Und nein, ich schrieb jeweils nicht einfach den Klappentext ab ;-) Klar, diese Plattform ist noch ganz jung und ihr wird nach und nach mehr Leben eingehaucht. Aber ich denke ehrlich gesagt nicht, dass dies etwas an meiner “Rezensions-Situation” ändern wird. Weshalb sollte es gerade bei der OF-Plattform anders sein, als auf den anderen? Nein, ich lasse die Sache mit den Rezensionen künftig einfach bleiben. Für mich persönlich führe ich ein kleines “Buch der Bücher”, wo ich zu jedem gelesenen Buch in ein paar wenigen Sätzen meine Erfahrungen festhalte. Und da ich ganz offensichtlich ohnehin die einzige bin, die sich dafür interessiert, reicht das auch vollkommen aus.
Zinu Nur zu meinem Verständnis: du hast Rezensionen geschrieben, weil du Rückmeldungen erwartet hast? Ich muss gestehen, dass ich oft Rezensionen lese, jedoch selten eine Rückmeldung hinterlasse. Einfach darum, weil Rezensionen mich in meiner Kaufentscheidung bekräftigen oder eben nicht. Und da lese ich manchmal 5, 10 oder auch 15 Rezensionen. Wenn ich nun bei jeder eine Rückmeldung hinterlasse, investiere ich Stunden.
Meine Rezensionen schreibe ich in erster Linie für mich. Um mich viel später zu erinnern oder mit dem Buch abtuschliessen. Mir ist noch nie in den Sinn gekommen, dass ich sie schreibe, um eine Rückmeldung zu erhalten.
Igela Ja und nein. Wenn ich Rezensionen für meinen früheren Blog geschrieben habe oder für Kaufplattformen, dann habe ich da nie eine Rückmeldung erwartet oder gewünscht. Weshalb auch? Zu erwarten, dass jemand meine Rezensionen “bewertet” wäre ja Blödsinn. Ich hasche nicht nach Lob oder Kritik für mein Geschreibsel. Wenn ich aber in einem Bücherforum schreibe, das sich Community nennt, dann geht es mir natürlich auch hier nicht primär um eine Rückmeldung an sich, aber dann wünsche ich mir einen Austausch. Was zumindest meiner Meinung nach Sinn und Zweck der Anmeldung in einem solchen Forum ist. Und ein Austausch kann eben nur stattfinden, wenn sich mindestens zwei Parteien beteiligen. Ausserdem bieten so gut wie alle Foren heute die Möglichkeit, mit einem einzigen Klick zu bekunden, dass man sich z.B. für ein Buch interessiert aufgrund einer gelesenen Rezension (“gefällt mir”, “like” etc.). Da muss man keine Stunden investieren. Wenn ich einfach nur Bewertungen lesen will, dann reichen mir jene auf den Kaufplattformen selbst. Vielleicht tanze ich mit meiner Meinung aus der Reihe, oder vielleicht sind meine Erwartungen auch einfach zu hoch. Aber welchen Mehrwert bieten mir denn sonst Rezensionen in Bücherforen, wenn nicht die Möglichkeit eines Austauschs?
- Bearbeitet
Zinu Erst mal lese ich persönlich praktisch nie Rezensionen auf Verkaufsplattformen. Denn da werden, je nach Plattform, die, die das Buch nicht gut bewerten manchmal unter den Tisch geschoben und man findet nur 5 Sterne Rezensionen. Zudem sind oft die Rezensionen in Bücherforen qualitativ hochstehender. Ein “ Tolles Buch, hat mir gut gefallen und das Cover ist auch schön” ( überspitzt) lese ich immer wieder auf Verkaufsportalen.
Ich gestehe, dass ich auch in Bücherforen oft keine Rückmeldung oder Daumen hoch gebe. Asche über mein Haupt. Will aber nicht heissen, dass ich keine lese.
Ich denke wir haben unterschiedliche Sichtweisen. Mir ist zb noch nie eingefallen, da fehlende Rückmeldungen zu vermissen. Weil ich wohl ganz egoistisch Rezensionen nur für mich schreibe …schwierig zu erklären.
In einem Bücherforum wie hier, stecken meine Erwartungen zum Austausch mehrheitlich in den Threads zum Thema Bücher und lesen und nicht bei den Rezensionen. Doch das ist wohl eine individuelle Sache.
Igela Ja, wir haben wohl tatsächlich unterschiedliche Sichtweisen. Mir ist z.B. auch noch nie eingefallen, etwas, dass ich ausdrücklich nur für mich selbst mache, zu veröffentlichen und das dann auch noch auf gleich mehreren Kanälen. So sind wir Menschen verschieden. Und das ist auch gut so. Deine Sichtweise passt in diesem Forum jedenfalls eindeutig besser als meine und so wünsche ich dir auf jeden Fall von Herzen weiterhin ganz viel Spass hier.
Zinu
Ich schreibe auch keine Rezensionen mehr, weil ich festgestellt habe, dass die z.T. gar nicht veröffentlich wurden. Deshalb mache ich mir auch zu jedem Buch eine Sternebewertung und mache mir ein paar Notizen. So kann ich im Freundes- und Bekanntenkreis Empfehlungen abgeben.
Buchstabenfresser Genau so mache ich es auch. Für Empfehlungen reichen meine persönlichen Notizen. Sie helfen mir u.a. auch z.B. zu entscheiden, ob ich eine Reihe weiterverfolgen möchte oder nicht. Für meinen rein persönlichen Gebrauch ist mir das Erstellen einer umfangreichen Rezension zu viel Aufwand. Die Zeit stecke ich dann lieber ins Lesen.
Buchstabenfresser Nicht veröffentlicht? Du meinst auf Verkaufsportalen? Ich muss gestehen, dass ich nur Rezensionsexemplare auf Verkaufsportalen rezensiere und Bücher, die ich kaufe, tausche oder leihe nicht. Die stelle ich auf meinem Blog ein, damit ich den Überblick habe.