Herzlich willkommen zum Austausch der BookLove Festival Leserunde zu «Ein Wochenende».
Wir wünschen Dir eine gute Zeit mit dem Buch von Charlotte Wood. 📖

Die Moderatorin wird sich schon bald melden und Du bekommst Dein Lese-Exemplar per Post zugesendet.

@ada @Annyy @bookki @Leseliebe1 @Nusli @oettschis @Robyn13 @Scarletta8 @Wingirl @YoliKiki

    Herzlichen Dank! freue mich auf das Buch..

    Hallo zusammen

    Herzlichen Glückwunsch und willkommen in unserer Leserunde! Ich freue mich, unsere Runde zu Charlotte Woods Roman «Ein Wochenende» hiermit zu eröffnen. Was euch neugierig gemacht und zum Mitlesen motiviert? Habt ihr bereits andere Bücher von Charlotte Wood gelesen? Bestimmt habt ihr bereits mitgekommen, dass Charlotte Wood direkt zum Abschluss unserer Leserunde am BookLove Festival in Zürich (19. März) als Gast mit dabei sein wird. Falls ihr Tickets ergattern konntet, werdet ihr sie also live auf der Bühne sehen können. 😊

    Eure Bücher werden in Kürze versendet, ihr werdet sie in den nächsten Tagen per Post erhalten. Bis zum Lesestart nächste Woche sollten alle eure Bücher eingetroffen sein. Meldet euch doch allgemein gerne mit einem Kommentar und gebt Bescheid, sobald ihr euer Buch erhalten habt. Bis zum Lesestart könnt ihr euch hier in den Kommentaren bereits untereinander austauschen.

    Unser Leseplan 📖

    Am Dienstag den 27. Februar, startet unsere Leserunde. Wir lesen das Buch in den kommenden Wochen gemeinsam und tauschen uns in den Kommentaren dieses Chats etappenweise schriftlich über unsere Eindrücke und das Gelesene aus. Falls ihr merkt, dass das Lesen zu schnell/zu langsam geht, können wir das Tempo auch jederzeit anpassen.

    • Lesewoche 1: Bis Dienstag, 5. März lesen wir Seiten 7-78.
      (Beginn Austausch ab Freitag, 1. März)
    • Lesewoche 2: Bis Dienstag, 12. März lesen wir Seiten 79-190.
      (Beginn Austausch ab Freitag, 8. März)
    • Lesewoche 3: Bis Dienstag, 19. März lesen wir Seiten 191-284.
      (Beginn Austausch ab Freitag, 15. März)

    Unser Austausch 💬

    • Ablauf: Jede Lesewoche beginnt jeweils dienstags. Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, starten wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der Lesewoche. So vermeiden wir, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die Mitleser:innen vielleicht noch nicht gelesen haben.  Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen - und wenn ihr etwas länger zum Lesen braucht, könnt natürlich jederzeit danach zum Gespräch dazustossen. Nach dem Wochenende fahren wir dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw.
    • Beteiligung: Ich freue mich über eure rege Beteiligung und Meinungen zum Buch. Ihr könnt jederzeit Bescheid geben, falls ihr mit den Leseabschnitten noch nicht soweit seid oder ihr etwas mehr Zeit braucht. Meldet euch aber gerne in einem Kommentar, damit der Austausch im Fluss bleibt. 😊
    • Rezensionen: Zum Abschluss der Leserunde und unserem Austausch gehört das Verfassen einer Rezension zum gelesenen Buch, hier in der Community. In der Rezension haltet ihr euren finalen Gesamteindruck des Buches fest und gebt dem Buch eine Punktebewertung. Die Rezension teilt ihr auf der Artikelseite des Buches hier in der Community. Ich werde euch am Ende unserer Runde noch eine Erinnerung bzgl. der Rezensionen senden.

    Hier in den Kommentaren könnt ihr euch in der Zwischenzeit bereits vorstellen, kennenlernen und austauschen. Wenn ihr Fragen habt, teilt diese doch am besten gleich direkt hier in unserer Runde.

    Herzliche Grüsse in die Runde und auf bald, 
    Fanny

      Fanny Hallo Fanny😃😃😃

      Mich hat der Klappentext sehr angesprochen. Ich mag es wenn es um verschiedene Freundinnen/Freunde/Freundeskreise geht und Geheimnisse aufkommen😃. Von Charlotte Wood habe ich noch kein Buch gelesen und wie so oft in dieser Community komm ich immer wieder auf neue Autoren/Autorinnen. Ich freue mich auf den Austausch und bin gespannt auf die Meinung der anderen Mitleser.

      Ich freue mich sehr auf die Leserunde. Habe gar nicht damit gerechnet und ich kann auch nicht mehr genau sagen, was genau den Ausschlag gab für meine Bewerbung. 😀

      Ich bin gespannt auf die Geschichten der Frauen und wie sie zusammenhängen und sich weiterentwickeln an diesem Wochenende.

      Hallo miteinander!

      Ich freue mich bereits riesig auf das Buch!

      Mich hatte vor allem das Geheimnis interessiert und motiviert zum Mitmachen! Bin ganz gespannt darauf.

      Lg 😊

      Mein Buch ist heute angekommen😃. Vielen Dank. Freue mich damit zu starten😁

      Ich habe mein Buch auch erhalten. 😀. Freue mich auf den ersten Abschnitt und den Austausch. Mir gefällt, dass die hellblaue Farbe rundherum geht 😀

      Hallo zusammen

      Wunderbar, dass die ersten Exemplare bereits bei euch eingetroffen sind. 😊 Meldet euch doch gerne rasch, sobald ihr euer Buch erhalten habt. Ich würde vorschlagen, sofern alle bereits sind, starten wir mit unserer ersten gemeinsamen Lesewoche!

      Wie gefällt euch allen die Gestaltung des Buches?

      Erste Lesewoche 📖

      Diese Woche, bis nächsten Dienstag, steht der folgende Leseabschnitt im Fokus:

      Fanny Lesewoche 1: Bis Dienstag, 5. März lesen wir Seiten 7-78.
      (Beginn Austausch ab Freitag, 1. März)

      Unseren Austausch eröffnen wir jeweils ab Freitag, damit niemandem inhaltlich etwas in den Kommentaren vorweggenommen wird. Ab Freitag kann es zu Spoiler kommen, stösst deshalb am besten zur Diskussion dazu, sobald ihr S. 78 erreicht habt. 😊

      @bookki @Leseliebe1 @Nusli @Robyn13 @Scarletta8 @Wingirl habt ihr auch gut in unsere Gesprächsrunde hier gefunden?

      Ich wünsche euch einen schönen Lesestart!

        Fanny

        Hallo liebe Fanny und Gruppe

        Danke für deine Info. Mein Buch ist gestern angekommen und habe schon ein paar seiten gelsen bin schon gespannt auf Freitag und auf euche Meinung. Zu der Gestaltung, mich würde das Buch wenn es im Laden wäre nicht ansprechen da es mir zu schlicht wäre. Doch die Geschichte hört sich in der zusammenfassung hintern spannend an.☺️ bis am Freitag🤗 lg Jenny

          Nusli Das ging mir mit dem Titelbild auch so-ich glaube, das Buch wäre nicht einfach so in meinem Einkaufskorb gelandet. 😀

          Fanny

          Hallo, soeben das Buch vom Briefkasten geholt, heute Nachmittag habe ich hoffentlich Zeit zu lesen :-) Bin gerade etwas überrascht wie klein es ist, habe gerade eines mit 780Seiten fertig gelesen :-D . Das Cover kommt eher schlicht rüber, ich würde es wohl übersehen im Buchladen. Bin gespannt auf den Inhalt.

          Fanny Guten Morgen. Herzlichen Dank; das Buch ist gestern bei mir eingetroffen. Meine Mitleserinnen, ich scheine der einzige Mann in der Runde zu sein, monieren die schlichte Aufmachung des Buchdeckels. Solche Dinge sind mir egal: Ich mache nach der Lektüre des Klappentextes jeweils den S. 99-Test (kam gut an, leckere Küche, Differenzen zwischen den alten Damen) und lese den Beginn des Buches: der erste § hat mich schlicht ins Buch hineingesogen. Bin mal gespannt auf unsere erste Runde am Freitag.

          Fanny

          Habe das Buch gestern erhalten.

          Betreffend Titelbild schliesse ich mich

          @Nusli und @oettschis an, wäre auch nicht so einfach in meinem Einkaufskorb gelandet.

          Freue mich aufs lesen, bis Freitag

          Vielen Dank, das Buch ist gestern bei mir eingetroffen. Und jetzt beginne ich zu lesen. Das Cover ist wirklich sehr schlicht gehalten aber das Bild weckt auch Neugierde. Sehr schön finde ich das Pastellgrün an den Seitenrändern. Lege jetzt los und bin schon sehr gespannt.

            Leseliebe1 Ich habe mich mal im Verlag KEIN+ABER umgesehen und entdeckt, dass alle Bücher von Charlotte Wood mit einem ähnlichen pastellfarbenen Dessin versehen sind.

            Ich habe den ersten Abschnitt bereits durch und werde Morgen berichten😃.

            Anhand des Covers hätte ich das Buch wahrscheinlich auch nicht in der Buchhandlung in die Hand genommen😃 und wieder beweist es das man diesen Büchern auch eine Chance geben darf😃

              CommunityAdmin

              Hier mein Eindruck der ersten 3 Kapitel.

              Auf den Seite pp. 7-78 erstellt die Autorin eine gelungene EXPOSITION: PERSONEN, ORT UND ZEIT werden dem Leser vorgestellt:

              Kap1 PERSONEN: DIE 3 FREUNDINNEN

              Jude: Glänzender, fesselnder 1. §: Stiller, drängender Wunsch, in die Kirche zu gehen: Ein Nachlassen der kognitiven Fähigkeiten, ganz zweifellos, Frontalhirnschädigung, Frömmigkeit, Angst vor dem Tod, alles ein und dasselbe. 7

              Was wäre, wenn sie eines Morgens nicht aufwachte? 9

              Kap 2 ORT

              Schrägaufzug im in den 80ern gekauften Haus

              Die von Jude geschenkte weisse Couch als Eindringling in Sylvies Aussteuer 39

              Alter: alles müsste komplett renoviert werden; man müsste die Räume weiss streichen und den ganzen alten Krempel rauswerfen 39

              Natürlich hat A des beste Zimmer 40

              Jahrzehntelang hatten J+D hier ihre Weihnachtstage verbracht 43

              Surfer und Hippies zu Immobilienspekulanten 44

              Sie fuhren Range Rover und besassen sündhaft teure Kaffeevollautomaten…Banker, Chirurgen, Anwälte aus der Stadt, die gerne so taten, als sei Geld ihnen egal 45

              Anonymer Ort für Kurzaufenthalter 46

              Humor: wie man seiner Frau einen Seitensprung auftischt 46

              Hinweis: Jude machte sich keine Illusionen. Doch irgendetwas Unerfreuliches drohte, wenn sie diesen Gedanken folgte 49

               Kap 3: AUSGANGSSITUATION, KONFLIKTE

              Adele: ihr fehlt Zivilcourage im Abteil: irgendwer würde sie sicherlich bald darauf hinweisen 56

              Schein ist alles, das zählt 58 (Frau Strumpfhose)/ sie schämte sich für ihr Problem mit Liz 68/ erkennt ihr vergeudetes Leben 71/ Angst war Ansporn, jede Schauspielerin wusste das  71/und sie hat immer noch die Illusion eines Gelegenheitsjobs 76

              Meiner Gattin habe ich eine Zusammenfassung gegeben:

              Der Besuch der drei alten Damen.

              Für die Weihnachtstage kamen sie angereist, in Gedenken an Sylvie, die vor 11 Monaten gestorben war, und deren Haus sie nach ihrem Tode entrümpeln und verkaufen wollten. Drei Tage wollten sie bleiben.

              Die esoterisch angehauchte, ehemalige Gastro-Unternehmerin Jude kommt in ihrem Audi an die Küste angebraust, nach Bittoes, knapp anderthalb Stunden Autofahrt von Sydney. Sie hat alles geplant, durchgetaktet und ist bereit für diese Zusammenkunft, die eine jahrzehntelange Tradition hat.

              Wendy, eine ehemalige Feministin reist in ihrem alten Honda an, hat prompt eine Autopanne und bleibt an einer gefährlichen Stelle zwischen vorbeidonnernden Lastern und einer steilen Felswand zusammen mit ihrem Hund Finn für Stunden gefangen, ehe sie depanniert wird.

              Und schliesslich Adele, die ehemalige erfolgreiche Schauspielerin, kommt mit dem Zug und einer riesigen Verspätung angereist.

              Ärgernisse und Geheimnisse

              Alle drei Damen bringen Altlasten mit, Jude hat ihre Liaison mit dem reichen Daniel über Jahre hinweg eher schlecht als recht geheim halten können und macht sich konstant Sorgen über ihren Tod, Wendy weiss nicht, wohin mit ihrem Hund und nimmt ihn einfach mit, womit die Streitigkeiten vorprogrammiert sind, und Adele hat nicht nur finanzielle Engpässe, sondern auch ihre Beziehung mit Liz scheint in die Brüche gegangen zu sein.

              Kann ja heiter werden; es ist angerichtet.

              Sylvies Tod hatte mächtige Schluchten zwischen sie getrieben. 17

              Es war anstrengend, befreundet zu sein. Hatten sie sich je die Wahrheit sagen können? 28

              Jude: Doch irgendetwas Unerfreuliches drohte, wenn sie diesen Gedanken folgte 49

              Meine Gattin fragte mich dann, wieso ich ein solches “Frauen-Buch” lese. Ich fand das ironische Zitat im Buch selbst, in der Passage über männliche Leser

              Daniel war ein leidenschaftlicher Leser. Ein echter Leser. Der sich über Männer lustig machte, die keine Romane lasen, also über fast alle, die er kannte. Sie hätten Angst vor irgendetwas in sich selbst, Angst, sich lächerlich zu mache, nicht zu verstehen — oder wahrscheinlicher, Angst vor dem Gegenteil, dazu gebracht zu werden, sich selbst zu verstehen, und dies sei ihnen unheimlich. 9

              Mich hat Woods Stil beeindruckt: Subtil führt sie die Charaktere ein: Jude 7-18/Wendy 18-28/Adele 28-32, erstens durch ihr Umfeld, zweitens durch die daraus enstehenden Konflikte und schliesslich durch die Sicht der anderen.

              Hinzu kommen gute Beobachtungen : Altersarmut 14/Alter 16/74 ich rieche wie meine Grossmutter 74/Witwenbuckel 64/Obdachlosigkeit älterer Frauen 70

              Sie hat ein gutes Händchen für Symbole

              Finn= Alter: Inkontinenz/Immobilität

              Das heruntergekommene Haus Alter: alles müsste komplett renoviert werden; die Räume weiss streichen und den ganzen alten Krempel rauswerfen 39

              das wär’s fürs erste. Wenn mir, einem Altersgenossen der 3 Ladies, noch jemand beibringt, wie ich mein Layout verbessern kann, bin ich dankbar.