Ein Hallo in die Runde
gibt es hier auch Menschen, die Ausmalbücher in ihrer Freizeit ausmalen? Ich würde mich diesbezüglich gerne mit kreativen Menschen austauschen.
Herzliche Grüsse
Ein Hallo in die Runde
gibt es hier auch Menschen, die Ausmalbücher in ihrer Freizeit ausmalen? Ich würde mich diesbezüglich gerne mit kreativen Menschen austauschen.
Herzliche Grüsse
ENIF ja ich, ich habe zur letzten Weihnachten ein solches “Mandalabuch” für Erwachsene erhalten. Finde es sowohl entspannend als auch inspirierend, vielleicht sogar was meditatives.
flowerpower Ich habe auch damit angefangen und finde es auch entspannend. Ich möchte mit jemandem über Ausmaltechniken unterhalten und das einzusetzende “Material”.
ENIF Ich habe zwei zu Hause und eines das irgendwo zwischen Kinder- und Erwachsene liegt. Ich finde es auch sehr entspannend. Leider bin ich zu wenig versiert für die Techniken und das Material. Ich habe jedoch festgestellt, dass am besten Farbstifte und keine Filzstifte verwendet werden. Neocolor geht auch ist aber etwas weniger präzise fürs Treffen der Linien. Ich hoffe, dass es hier jemanden gibt, der sich gut damit auskennt und sich mit dir austauschen kann.
Ich male mit Holzfarbstifte von Faber Castell. Da hab ich ein grosses Spektrum an Farbverläufe. Technik? Keine Ahnung. Ich male nach Gefühl Je nachdem mache ich die Ränder dicker / kräftiger aber das kommt auf das Motiv darauf an.
ENIF ich entspanne mich auch gerne mit Ausmalbüchern. Ich habe schon mehrere ausprobiert und jetzt ein Ausmalbuch gefunden, wo mir die Bilder sehr gut gefallen. Ich male mit den Farbstiften von Caran d’Ache, den Supracolor Soft. Die sind weich, grössere Flächen kann ich damit gut ausmalen gleichzeitig sind sie präzise genug, wenn sie gut angespitzt sind. Die Farben lassen sich auch schön ineinander vermalen. Da hören aber mein Wissen und meine künstlerischen Kenntnisse bereits auf. Würde mich daher auch gerne mit anderen austauschen über ihre Erfahrungen.
Lilja Lieben Dank für deine netten Zeilen. Ich habe etwa denselben Kenntnisstand. Ich bin nicht so gut im Zusammenstellen der passenden Farben und habe auch noch meine Mühe damit, Schattierungen korrekt anzubringen. Ich möchte zudem “Alcohol Marker” und Buntstifte kombinieren. Am Liebsten würde ich einmal einen Ausmalkurs besuchen.
Ich habe es versucht Die Bilder sind wunderschön, aber das Malen erzielt nicht den von mir erwünschten Erholungseffekt. Ich kann nicht abschalten, im Gegenteil, beim Malen hatte ich so richtig Zeit zum “hirnen”. Ich malte mit Caran d’Ache Supracolor Soft Aquarelle. Wenn die Farben nach der Fertigstellung des Bildes mit Wasser verfeinert werden (alle oder Teile davon), dann wird das Mandala ein richtig kleines Kunstwerk.
ENIF mit Alcohol Markern und Buntstiften habe ich keine Erfahrung. In meinen aktuellen Malbüchern hat es eine kleine Anleitung mit Tipps und Tricks zu Farbwirkungen, Farben mischen, Bildtiefe, Dreidimensionalität und mehr. Das hat mir etwas weiter geholfen, ist aber auf Farbstifte ausgelegt. Schattierungen finde ich ganz schwierig.
ENIF ich meine mich zu erinnern, dass Striche dicht an dicht in einer Richtung die hellste Schattierung ergeben. Dann in einer kreuzenden Richtung wieder Strich an Strich, so erhältst du eine kräftiger gefärbte Stelle. So weiterfahren mit immer leicht anders kreuzenden Strichen, bis alle gewünschten Schattierungen erreicht wurden. Funktioniert am besten mit Farbstiften, aber auch mit Kugelschreiber.
Bei Farbstiften lassen sich die bemalten Flächen mit einem Stück Löschpapier verblenden, wenn man in kreisenden Bewegungen über die Fläche reibt. Das kann auch mit dem Finger klappen, wenn man nicht zu trockene Haut hat.
Ich mag Stifte, die sich mit Wasser verblenden lassen und von billigen Sparpackungen rate ich eher ab, die können zwar gut sein, meistens sind sie es nicht.
Hast du schon mal Zentangle ausprobiert? Mach ebenfalls grossen Spass.
Stellamara Ja, Zentangle habe ich auch schon probiert - ich bin irgendwie immer im Ausprobiermodus…