Einen wunderbaren guten Morgen euch allen
MINIVINI Dann eröffne ich wohl besser schnell die Besprechung des letzten Teils von «Going Zero» 😇. Für alle, die noch nicht soweit sind: Achtung, ab hier könnten Spoiler kommen!
Wie haben euch die erneuten Wendungen gefallen? Wurdet ihr überrascht? Dass Justin der Maulwurf ist, hattet ihr ja schon ganz richtig vermutet. Ihr hattet nach dem zweiten Teil angemerkt, dass die Kapitel etwas länger geworden waren und die Wendung zum Agentenroman kam nicht bei allen gut an. Wie war das im dritten Teil?
Das Thema Privatsphäre trat tatsächlich zeitweilig etwas in den Hintergrund, kam dann aber umso vehementer wieder zurück mit dem Zitat aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UN:
«Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung und seinen Schriftverkehr oder Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden. Jeder Mensch hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen.»
Da kam für mich fast ein Hoffnungsschimmer durch. Auch Stellen wie, dass die «erschreckende Unberechenbarkeit, die das Wesen des Menschen ausmacht» es Algorithmen doch noch immer erschwert, uns komplett vorherzusagen. Ja, und dann kam das erste Ende – realistisch, wenn auch furchtbar demotivierend. Umso fiktiver, aber auch genialer dann das zweite Ende. Wie fandet ihr es? Und was bleibt euch nach der Lektüre?
Lachen musste ich übrigens über die Vorstellung der smarten Kondome. Hoffentlich wird so etwas nie entwickelt! (Und sagt mir bitte nicht, dass es die schon gibt ;-))
Ich bin gespannt, was euch am besten gefallen hat am dritten Teil und freue mich auf eure Eindrücke.
Liebe Grüsse,
Kathrin