Startseite
Gespräche
Bewertungen
Leserunden
Büchersammlungen
Book Board
Registrieren
Anmelden
Registrieren
Anmelden
Suchergebnisse
Katja+Petrowskaja
Suchen in
Artikel
Artikel
Gespräche
Benutzer:innen
Ricarda Messner
Wo der Name wohnt
Roman | Über das, was von einer Familie bleibt
Katja Petrowskaja
Das Foto schaute mich an
Kolumnen | Mit vielen Abbildungen
Katja Petrowskaja
Vielleicht Esther
Geschichten
Katja Petrowskaja
Als wäre es vorbei
Katja Petrowskaja
Petrowskaja, K: Maybe Esther
Katja Petrowskaja
Tal vez Esther
Katja Petrowskaja
La foto mi guardava
Katja Petrowskaja
Forse Esther
Katja Petrowskaja
Forse Esther
Monika Wolting
Konflikte
Lena Ekelund
Töchterstimmen
Lydia Helene Heiss
Jung, weiblich, jüdisch – deutsch?
Germanistik im Umbruch - Literatur und Kultur
Konstellationen
Berlin
Serhij Zhadan
Internat
Migration und Gegenwartsliteratur
Katharina Raabe, Monika Sznajderman
Odessa Transfer
Interkulturelle Blicke auf Migrationsbewegungen in alten und neuen Texten
Affektivität und Mehrsprachigkeit
Warum Lesen
Mindestens 24 Gründe
Shared Heritage – gemeinsames Erbe
Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis The Third Generation. The Holocaust in Family Memory
Literarische (Mehr)Sprachreflexionen
Philipp Schönthaler
Ein Lied in allen Dingen
Claire Shearman, Jens Steiner, Tijan Sila, Heike Geissle, Mercedes Lauenstein
Metamorphosen 18 - Arbeit
Sergii Rudenko
Selenskyj
Grenzfälle: Essays zur gegenwärtigen Literatur
Thomas Gloning, Lothar Schneider, Anja Oesterhelt, René Strien, Joachim Jacob
Generationalität - Gesellschaft - Geschichte
Thies J. Hansberg
Zwischen Mehrsprachigkeit und Sprachlosigkeit. Deterritorialisierung in Katja Petrowskajas "Vielleicht Esther"
Gegenwartsliteratur. Ein Germanistisches Jahrbuch /A German Studies Yearbook / 22/2023
Serhij Zhadan
Keiner wird um etwas bitten
Sergii Gurbych
Mother Tongue, Other Tongue
Jessica Ortner
Transcultural Memory and European Identity in Contemporary German-Jewish Migrant Literature
Cato Pedder
Moederland
Rebecca Braun
Authors and the World
Metamorfosi
Formen des Schweigens in Katja Petrowskajas "Vielleicht Esther"
Ladevorgang läuft…
Dieses Forum ist für moderne Browser mit JavaScript optimiert.
Beim Laden dieser Seite ist ein Fehler aufgetreten.