Rätsel Lichtensteinhöhle
Eine Großfamilie aus der Bronzezeit
Orell Füssli Onlineshop link:
Auf orellfuessli.ch bestellen
Autor:
Stefan Flindt, Susanne Hummel
Beschreibung:
Die Toten aus der Höhle: Was Knochenfunde und Grabbeigaben verraten
Eigentlich suchten sie den sagenhaften Fluchttunnel der Burg Lichtenstein bei Osterode am Harz. Was die Forscher tatsächlich entdeckten, war eine archäologische Sensation: die Lichtensteinhöhle, einer der herausragendsten bronzezeitlichen Fundplätze Deutschlands. Vor 3000 Jahren wurde die Höhle fest verschlossen. Eine Zeitkapsel, gefüllt mit Bronzeschmuck, Feuerstellen, Kultgegenständen und den Skeletten der ältesten bekannten Grossfamilie.
Ein Glücksfall für die Archäologie: Entdeckung und wissenschaftliche Aufarbeitung
Geologische Sonderstellung: die Entstehungsgeschichte der Höhle
Ein Stammbaum über Jahrtausende: Erkenntnisse der Archäogenetik
Blick in die Urnenfelderzeit: keine Opferstätte, sondern erstmals nachgewiesene Sekundärbestattungen
Reichhaltiges Fundinventar: neue Einblicke in die Bestattungskultur
Die DNA-Analyse führt zu heute lebenden Nachfahren prähistorischer Menschen
Über Generationen hinweg wurden vom Kleinkind bis zum Greis Angehörige jeden Alters in der Höhle bestattet - vor Wettereinflüssen und Grabstörungen geschützt. Die überdurchschnittlich gut erhaltene DNA in den Skelettresten macht den Fundplatz zu einem aussergewöhnlichen Archiv für anthropologische Forschungen. Es gelang nicht nur, den genetischen Fingerabdruck der Bronzezeit-Menschen zu ermitteln. Auch die engen verwandtschaftlichen Verbindungen zwischen ihnen konnten rekonstruiert werden! Die Bewohner der Lichtensteinhöhle sind die bisher älteste auf genetischem Wege identifizierte Grossfamilie der Welt. Über 100 Generationen später lässt sich ihre DNA immer noch bei Menschen nachweisen, die heute in der Nähe der Höhle leben.
Die Erkenntnisse aus der Auswertung von Skelettfunden und Grabbeigaben stellen die Autoren auf spannende Weise in diesem beeindruckenden Archäologie-Buch vor!
Kategorie:
Sachbücher
Verlag:
Theiss in Herder
Sprache:
Deutsch
Anzahl Seiten:
144
Erscheinungstag:
2021-06-17
EAN:
9783806243642
ISBN:
978-3-8062-4364-2