Die Geschichte der Frau, die die Brooklyn Bridge erbaut hat.
Der internationale Bestseller jetzt auf Deutsch.
Während Emilys Weggefährtinnen für das Frauenwahlrecht auf die Strassen gehen, muss sie einen guten Eindruck be...
Wer kennt sie nicht, die Brooklyn Bridge, das Wahrzeichen von New York, die Verbindung zwischen Manhatten und Brooklyn. In diesem historischen Roman geht es um den Bau dieser Brücke. Es ist eine Mischung aus Fakten und Fiktion. Am Ende erklärt die Autorin, was auf den Fakten basiert und was für die Geschichte erfunden wurde. Die Geschichte liest sich flüssig und in der Ich-Form aus Emilys Sicht. Dabei wird über Jahrzehnte erzählt, wie es von der Zeichnung der Brücke zur Vollendung kommt.. Es ist total spannend zu lesen, wie schliesslich Emily Warren Roebling die Bauleitung übernahm und die Brücke vollendete , obwohl sie nicht vom Fach war. Wir erfahren in diesem Buch viel über den Brückenbau, wie auch über die Caissonkrankheit, die viele Mitarbeiter befiel. Ebenfalls haben sehr viele Bauarbeiter ihr Leben bei der Entstehung der Brücke verloren. Es wird eine Zeit beschrieben, in der die Frauen noch kein Wahlrecht hatten, unbequeme Kleidung tragen mussten und auch nicht studieren durften. Alle höhen und tiefen werden in Emilys Leben fiktiv erzählt, macht die Geschichte spannend und realistisch für diese Zeit. Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen, es liest sich gut und es ist spannend und ich werde definitiv das nächste Mal in New York nach dem Denkmal schauen für die Roeblings. Mich hat es angeregt, selber ein bisschen zu Forschen, wie die Brooklyn Bridge gebaut wurde. Grosses Lob an die Autorin und Dankeschön für diese tolle Geschichte. Follow me on insta: deblioteca
Zum Inhalt: Wash Roebling verfolgt eine spektakuläre Vision: Er will die längste Hängebrücke der Welt über den East River bauen. Bereits im zweiten Jahr der Arbeiten an der Brücke erkrankt, der bereits durch den Krieg traumatisierte Wash, schwer und macht Emily zu seiner Statthalterin auf der Baustelle. Was als kaum zu bewältigende Herausforderung beginnt, erfüllt die tatkräftige junge Frau schon bald ganz und gar. Als Frau muss sie dabei gegen viele Wiederstände in Rahmen dieses Grossprojektes ankämpfen. Ihr Mann Wash zieht sich immer stärker zurück. Emily muss alles alleine entscheiden; auch was sie will – und was sie bereit ist, dafür zu opfern. Meine Meinung: Noch nie vermochte mich ein historischer Roman derart zu fesseln. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Dank diesem Roman habe ich auf unterhaltsame Art und Weise über eine interessante Zeitepoche gelernt. Die Balance zwischen Fakten und Fiktion ist der Autorin sehr gut gelungen. Die Geschichte weckte bei mir das Interesse für die Ingenieurskunst der damaligen Zeit und für die „Brooklyn Bridge“ (Fertigstellung der Brücke 1883 ). Das Buch ist aus der Perspektive von Emily geschrieben. Sie vermochte mich zu faszinieren und ich konnte mich in sie hineinfühlen. Der Schreibstil ist flüssig und die Handlung ist und bleibt spannend von Anfang bis zum Ende. Das liegt auch an den vielen Themen, die in diesem Buch wunderbar behandelt werden: die Rolle der Frau in dieser Zeit, die Frauenbewegung, Liebe, Familie, Krieg. Als wunderbares Extra empfinde ich das Nachwort der Autorin. In diesem klärt sie über Fiktion und Realität in ihrem Buch auf. Ich kann dieses Buch fast allen Menschen empfehlen und ans Herz legen. Einzig Leserinnen und Leser, welche die schwierige Baustellerealität der damaligen Zeit nicht vertragen werden wohlmöglich etwas Mühe mit der Lektüre haben. Die vielen beschriebenen Unfälle sind schwer zu verdauen. Ich danke Netgalley und der Verlagsgruppe HarperCollins, dass ich das Buch schon lesen durfte.
Auf orellfuessli.ch bestellen
Tracey Enerson Wood
Während Emilys Weggefährtinnen für das Frauenwahlrecht auf die Strassen gehen, muss sie einen guten Eindruck bei der gehobenen New Yorker Gesellschaft machen. Denn ihr Ehemann Walsh verfolgt eine spektakuläre Vision: Er will die längste Hängebrücke der Welt über den East River bauen. Aber bereits im zweiten Jahr der Arbeiten an der Brücke erkrankt Walsh schwer. Fast erblindet und auf einen Rollstuhl angewiesen, macht er Emily zu seinem Statthalter auf der Baustelle. Und was als kaum zu bewältigende Bürde begann, erfüllt die tatkräftige junge Frau schon bald ganz und gar. Doch die Widerstände gegen eine Frau an der Spitze des Grossprojekts häufen sich, und Walsh zieht sich immer stärker zurück. Emily muss entscheiden, was sie will – und was sie bereit ist, dafür zu opfern … »Ein herausragender historischer Roman.« Stewart O'Nan»Dieser wichtige historische Roman erweckt eine Frau zum Leben, die von Männern überschattet und von Geschichtsbüchern vergessen wurde.« Booklist»Woods fantastischer historischer Roman bleibt der Epoche treu und hat gleichzeitig einen starken Bezug zum heutigen Alltag von Frauen.« Publishers Weekly
»Das ist toll beschrieben und macht Spass zu lesen. Süffig, wie eine gute Flasche Wein!« WDR, 14.07.2021
Romane & Erzählungen
HarperCollins
Deutsch
464
2021-05-25
9783749901425
978-3-7499-0142-5