In «Symphonie Pathétique» entwirft Klaus Mann ein Lebensbild des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky vor dem Hintergrund des späten 19. Jahrhunderts. Die versunkenen Szenarien von St. Petersburg und Moskau, des kaiserlichen B...
Geliebt und verachtet ist seine Musik, für seine Person fühlt er kaum Liebe, der Tod scheint ihm ein erstrebenswertes Ziel. Peter Tschaikowski, den die einen den größten russischen Komponisten seiner Zeit nennen, die anderen verwestlicht und dekadent. Wie stark hat Klaus Mann auch sich selbst in die...
Symphonie Pathétique ist ein Roman des Schriftstellers Klaus Mann. Er handelt vom russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. Klaus Mann schrieb den Roman im Jahr 1935. Er erschien im Querido Verlag in Amsterdam. 1948 entstand eine abgewandelte amerikanische Ausgabe. Der Name des Romans steh...
Über das Verhältnis von Eros, Politik und Kunst
In «Symphonie Pathétique» entwirft Klaus Mann ein Lebensbild des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky vor dem Hintergrund des späten 19. Jahrhunderts. Die versunkenen Szenarien von St. Petersburg und Moskau, des kaiserlichen Berlin, d...