Ein zeitgenössisches Dokument aus dem Jahr 1802. Erst neulich wiederentdeckt, ist dieses Buch eine wundervolle Möglichkeit, die Sicht auf den Alltag des gehobenen Bürgertums zu der Zeit nachzuverfolgen, durch fremde Augen zu blicken und zu erfahren, wie es sich gelebt hat zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Das Ehepaar Gondela beschliesst, ein emehrmonatige Reise in einer Kutsche zu machen und eine ausgedehnte Deutschlandreise zu machen. Ehefrau Christine Gondela führt genau Tagebuch zur Reise, das jetzt in einer wunderschön gestalteten und illustrierten Ausgabe vorliegt. Reizvoll an dem Buch ist die Tatsache, dass wir einen intimen Einblick in den Alltag des Ehepaares erhalten, wie sie ticken, was für Sorgen sie haben, was sie bewegt, und die Leserin merkt bald, dass sich nicht viel verändert hat zu heute, wenn wir mal vom Menschlichen und Zwischenmenschlichen reden. Das Buch ist erstaunlich modern verfasst, ist also ziemlich gut und problemlos zu lesen, auch wenns 200 Jahre alt ist.