Ausgezeichneter Ratgeber, klar, informativ und ohne Ballast beschreibt er sattsam bekannte Grübelstrategien
und belegt nachvollziehbar, warum es lebenswichtig ist, die “Grübelzeit” stark einzuschränken. Es macht keinen
Sinn, die negativen Gedanken zu unterdrücken, aber wir alle können uns darin üben, die Gedanken einfach zu
beobachten, statt ihnen zu folgen. Oder unsere Aufmerksamkeit auf etwas ganz anderes zu lenken. Z. Bsp. daurauf, welche Geräusche jetzt gerade wahrnehmbar sind.
Oft haben wir den Eindruck, wir müssten unseren Gefühlen und Gedanken auf den Grund gehen, um unsere
Probleme zu lösen. Das ständige Kreisen der Gedanken und die unablässige Frage, wie es denn mit der eigenen
Befindlichkeit bestellt ist, kann uns in einen Teufelskreis ziehen, aus dem wir eigentlich auf einfache Art und Weise auch wieder herauskommen können.
Dieses Buch macht Mut und hilft wirklich!