Im April 2003 kommt es in Oslo zu einer rätselhaften Serie von Brandanschlägen. Eine junge Frau verbrennt. Kommissar Horvath und sein Freund, der Journalist Dan-Levi jagen den Pyromanen, der an die reinigende Kraft der Flammen zu glauben scheint. Leider laufen die Ermittlungen ins nichts - erst acht Jahre später werden dei Gespenster der Vergangenheit wieder lebendig.
Torkil Damhaug hat Psychologie und Medizin studiert und vor seiner Karriere als Autor hat er auch als Psychiater gearbeitet. Je mehr Bücher ich von ihm lese, umso merke ich, dass dieser spezielle Schreibstil vermutlich von daher rührt. Seine Art, nicht alles zu beschreiben, zu benennen, aber manchmal merkt man auch, dass er zu schnell schreibt, es gibt immer mal wieder kleine Logikfehler. Die fallen aber nur auf, wenn man trotz des hohen Spannungsbogens genau und exakt liest. Man kann dies sehr schnell überlesen. Ich persönlich finde die Bücher des Autors sehr gut, aber auch sehr brutal. Er geht teilweise so sehr ins Detail. Gänsehaut pur. Für mich sind die Bücher immer eine gute Kost, obschon ich ab und an mal etwas überlesen muss :-) Einfach weil es auch für mich, als hartgesottener Thriller-Liebhaber auch sehr grenzwertig ist.
Ein heikles Thema, das der Autor aufgreift, fast etwas in Mode gekommen, es kann auch zu viel sein, wenn jeder denkt, darüber muss ich nun schreiben und mein Statement dazu abgeben.
Fazit: ein weiterer spannender, süchtig machender Thriller des Autors. Spannend bis zum Exzess. Kleine Logikfehler, manchmal etwas lang aber sonst, schlicht ein genialer Thriller, den man lesen muss.