Darum gehts:
Robert Enke. Ein Fussballprofi, der nur noch einen Ausweg sieht. Das Buch beschreibt seine Biografie vom Anfang seiner Fussballkarriere, über das Schicksal seiner Tochter bis hin zu seinem Tod.
Bewertung:
Eine unglaublich traurige Geschichte, die einem zum Nachdenken anregt. Durch dieses Buch und auch durch meine Ausbildung habe ich einen Einblick in die Depression erhalten. Und trotzdem kann man sich das als Aussenstehende*r wahrscheinlich gar nicht richtig nachvollziehen, was wirklich in den Köpfen der Betroffenen abgeht. Das Buch vermittelt einem einen tiefen Einblick in das Leben von Robert Enke. Für mich persönlich ging es zu viel um das Thema Fussball. Was ist zu erwarten? Er war ja auch ein Fussballprofi und sein Leben drehte sich um diese Sportart. Am Anfang fand ich das sehr interessant und dann so ab der Mitte des Buches fing ich an, Seiten zu überspringen da ich keine Lust mehr auf so viel Fussball hatte. Geschrieben finde ich das Buch gut. Es ist schön, von so vielen Menschen zu hören bzw. zu lesen, wie sie den Robert Enke wahrgenommen haben. Aufgrund der vielen verschiedenen Namen im Buch, war es beim Lesen nicht ganz einfach zu verstehen, wer nun diese Person ist und in welchem Zusammenhang sie zur Familie steht. Das Buch sollte meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit erhalten, da es sich um ein wichtiges Thema handelt und nicht nur einen Einblick in das Leben von Robert Enke gibt sondern auch in die Krankheit. Da es mir zu viel Fussball im Buch hat und mir der Schreibstil aufgrund der vielen verschiedenen Personen nicht ganz so gefällt, gebe ich dem Buch 3 von 5 Sterne.
Fazit:
Ein Buch für alle Robert Enke und Fussball Fans.