Dieses Buch habe ich ausgewählt zu lesen, weil ich mich durch die durchwegs positiven Rezensionen habe blenden lassen. Die Protagonistin führt, durch ihre chronische Krankheit bedingt, ein sehr einödes, trostloses Leben. Die Autorin hat sich hinreissen lassen, um auf den ersten 100 Seiten sehr ausführlich über den Alltag & das sehr kleine soziale Umfeld der Protagonistin zu schreiben. Also weit weg von einer spannenden, dramatischen & nervenkitzelnden Geschichte. Also das, was man eigentlich von einem Krimi erwartet. Erst nach über 100 Seiten kommt ein Hauch frischer Wind in das trostlose Leben der Protagonistin. Aber da spielte ich bereits mit dem Gedanken, das Buch vor lauter Langeweile wegzulegen. Was ich dann nach ca weiteren 50 Seiten dann auch tatsächlich getan habe. Für mich war dieses Buch die bisher grösste Enttäuschung im Lesejahr 2025. Deshalb kann ich es ganz & gar nicht weiterempfehlen.