Da wir Thorsten Havener am 03.06.25 in unserer Basler Filiale für eine Lesung zu Gast haben und ich ehrlicherweise noch nie etwas von ihm gelesen hatte, habe ich mir vor 4 Wochen dieses Buch bestellt. Kurz gesagt: „der Autor hat mich in seinen Bann gezogen“. Love it!
Körper und Geist bilden eine Einheit und können daher nicht unabhängig voneinander betrachtet werden, wenn es um das Thema Körpersprache geht.
Thorsten Havener ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Körpersprache. Mit seinen Bühnenshows und Seminaren verblüfft er bis heute Menschen aller Alters- und Berufsgruppen. Der studierte Diplomübersetzer hat sich sein Wissen über Jahre hinweg als Zauberer und später als “Mentalist” angeeignet und von den Besten gelernt.
Ich bin ein ausgesprochener Fan von Haveners Körperlese-Fähigkeiten geworden und lerne mit jedem seiner Bücher dazu. Es ist unglaublich, wie viel wir tagtäglich mit dem Körper reden und dies immer weniger wahrnehmen, weil wir nur auf das Gesprochene achten oder von Smartphone & Co abgelenkt werden.
In “Ich sehe das, was du nicht sagst” ist der Titel mehr als Programm. Darin schildert der Autor, was wir unserem Gegenüber mithilfe von Gestik und Mimik mitteilen. Dabei geht er auf alle relevanten Körperteile - von Gesicht bis Fuß - ein. Nach der Lektüre, das verspreche ich, werden Sie ihre eigene Körpersprache und die ihres Gegenübers besser verstehen und auch lenken können. Dies zu erkennen, kann in verschiedenen Lebensbereichen - beruflich wie privat - von großem Vorteil sein, weil man mit Worten blenden kann, aber mit dem Körper nicht, es sei denn man ist Schauspieler oder ein ausgefuchster Hochstapler. Mit einer stimmigen Mischung aus verbaler und nonverbaler Kommunikation kann man m. E. das eigene Leben positiv beeinflussen. Besonders wenn man ausgeglichen und ruhig ist, mache man körperlich laut Havener nichts verkehrt und einen guten bis bleibenden Eindruck. Bei Rednern oder Vorgesetzten seien vor allem jene erfolgreich, die mit klaren Worten und reduzierten Gesten argumentieren.