• Zum Artikel
  • Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an

  • Suzanne Collins
  • Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins. Platz 1 auf #BookTok und auf der SPIEGEL-Bestsellerliste

  • Zum Artikel
  • Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an

  • Suzanne Collins
  • Das 5. Buch der Bestsellerreihe von Suzanne Collins. Platz 1 auf #BookTok und auf der SPIEGEL-Bestsellerliste

Haymitch ist zu dem Zeitpunkt, als Katniss als Freiwillige in den Hungerspielen antritt und Prรคsident Snow herausfordert, der Mentor der jungen, mutigen Frau, die sich zur Rebellin entwickelt. Er tritt als gebrochener Mann und schwerer Alkoholiker auf, der jede Hoffnung verloren zu haben scheint. โ€œDie Tribute von Panem L. Der Tag bricht anโ€ ist seine Geschichte. Wie Katniss Everdeen wird Haymitch aus Bezirk 12 zu den Hungerspielen geschickt. Und er hat mehr als eine Gemeinsamkeit mit Everdeen: Er kรผmmert sich um seine Mutter und seinen jรผngeren Bruder; um im verarmten zwรถlften Bezirk รผber die Runden zu kommen, brennt er heimlich Schnaps. Das Leben ist hart, aber sie handeln es โ€“ fernab der dekadenten Hauptstadt, in der die Hungerspiele um Leben und Tod zur BespaรŸung der Massen ausgetragen werden.

Weil es sich um das 50. Jahr der grausamen Spiele handelt, werden doppelt so viele Teilnehmer:innen ausgelost โ€“ und das Los meint es nicht gut mit dem damals 17-jรคhrigen Haymitch Abernathy. Er soll sein Zuhause verlassen, seine zaghafte Liebe zur Sรคngerin Lenore Dove vergessen und um sein Leben kรคmpfen, wรคhrend die, die sich freikaufen kรถnnen, gelangweilt am Bildschirm zuschauen und sich die Fรผhrungsriege stรคndig neue lebensbedrohliche Fallen ausdenkt.

Wรคhrend Haymitch in der Hauptstadt von Panem trainiert, bekommt der feinfรผhlige Teenager jedoch mehr mit, als Prรคsident Snow lieb sein dรผrfte: Im Getรผmmel der Hauptstadt hรถrt er das Gerรผcht, dass manche Menschen die Spiele ein fรผr alle Mal beenden, die Ungerechtigkeit in Panem mitunter so abschaffen wollen. Das stellt Haymitch vor ein schwieriges Unterfangen: Er muss die tรถdlichen Spiele รผberleben und sich gemeinsam mit den Gegner:innen der Hungerspiele gegen den Prรคsidenten und seinen grausamen Wettbewerb auflehnen. Dass er diesen Kampf verliert, wissen Leser:innen der โ€œTribute von Panemโ€-Trilogie. Aber dass Haymitch mehr mit der Rebellion zu tun hat, als man auf den ersten Blick vermuten wรผrde, wissen diese Leser:innen eben auch. Die Grรผnde hierfรผr werden in โ€œDie Tribute von Panem L. Der Tag bricht anโ€ erklรคrt.

โ€œBrot und Spieleโ€ war ein Motiv, das schon im alten Rom als Ablenkungsmanรถver funktioniert hat: Gibt man den Menschen Unterhaltung oder einfach nur รผberlebensnotwendige Nahrung, vergessen sie andere relevante Dinge oder wollen sie einfach nur mal nicht sehen. Wenn ganz Panem die 50. Hungerspiele gebannt vor den Bildschirmen verfolgt und darauf wettet, welche:r Teilnehmer:in als Nรคchstes ermordet wird, fรคllt vรถllig unter den Tisch, welche politischen Strippen der Prรคsident eigentlich zieht (Ausbeutung und Unterwerfung zum Beispiel).

Fazit:

Das Bild, das Suzanne Collins von einer nicht nรคher genannten Zukunft malt, ist bedrรผckend und schockierend. Aber vielleicht vor allem deshalb, weil das ganze Szenario so dystopisch gar nicht mehr ist: In der aktuellen Weltlage, in der ein Prรคsident Menschen auf Social Media vorfรผhrt und sich selbst als Kรถnig bezeichnet, lassen sich unweigerlich zaghafte Parallelen zwischen unserer und der โ€œHunger Gamesโ€-Welt feststellen.