Caroline Darian schreibt in diesem Buch mit beeindruckender Offenheit – sie legt ihre Gefühle schonungslos, aber niemals überdramatisiert offen. Was mir besonders positiv aufgefallen ist: Im Gegensatz zu vielen anderen Biografien verliert sie sich nicht in endlosen Gedankenschleifen oder Selbstmitleid. Stattdessen erzählt sie kurz, präzise und dennoch zutiefst berührend.
Das Buch wirkt dadurch unglaublich echt. Es ist kein Schockmoment nach dem anderen, sondern ein sehr persönlicher Einblick in ein Jahr, das Carolines Leben völlig auf den Kopf gestellt hat – mit einer Erkenntnis, die wohl jede*n erschüttern würde.
Wer auf der Suche nach möglichst vielen neuen Enthüllungen oder Sensationen ist, wird hier vielleicht nicht komplett auf seine Kosten kommen. Viele Details sind ohnehin bereits durch die Medien bekannt. Aber wer ein ehrliches, starkes Buch über Trauma, Mut und Selbstfindung lesen möchte, sollte sich dieses Werk nicht entgehen lassen.
Vielen Dank, Caroline, für diesen mutigen Einblick in das wohl verrückteste Jahr deines Lebens.