Emmies Welt gerät aus den Fugen: Ihr Freund verlässt sie – und wie sich später herausstellt, hat er sie betrogen. Noch schmerzhafter ist, dass ihre beste Freundin davon wusste und schwieg. Als wäre das nicht genug, verliert Emmie auch noch ihren Praktikumsplatz. Doch das Schicksal bietet ihr eine neue Möglichkeit: Sie reist nach Sardinien, um dort mit dem berühmten Regisseur Samson Alderidge einen Film zu drehen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte Verbindung – doch Sam trägt ein Geheimnis mit sich, das alles verändern wird.
Besonders hervorzuheben ist die liebevoll gestaltete Innengestaltung des Buches, die sogar die äußere Gestaltung übertrifft. Gabriella Santos de Lima überzeugt erneut mit ihrem poetischen, feinfühligen Schreibstil, durch den sie ernste Themen mit großer Empathie und Realitätsnähe behandelt.
Die beiden Protagonisten sind vielschichtig und glaubwürdig gezeichnet. Emmies Gedankenwelt, die durch ihre Videotagebücher lebendig wird, erlaubt tiefen Einblick in ihre Gefühlswelt. Samson wirkt anfangs verschlossen und mürrisch, doch schnell wird klar: Er ist ein Mensch mit grossem Herzen. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt, da Sams Hintergrund zu sehr über Emmie definiert wird – hier hätte man sich etwas mehr Eigenständigkeit gewünscht.
Das Thema Feminismus wird subtil, aber wirkungsvoll in die Handlung integriert und verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe. Das Ende ist emotional aufwühlend – Taschentuchalarm garantiert.
Für alle, die Geschichten über Verlust, Selbstfindung und grosse Gefühle lieben, ist dieses Buch eine absolute Empfehlung.