Wenn es allein nach dem Cover ginge, hätte ich das Buch von Wolf Haas «Wackelkontakt» mit einem abschreckenden Schulterzucken beiseitegelegt. Ich wurde erst durch den Klappentext überzeugt und wagte den Versuch dieses Buch in die Hand zu nehmen.
Franz Escher sitzt ungeduldig in seiner Wohnung und wartet auf einen Elektriker, der sich um den Wackelkontakt seiner Steckdose kümmern soll. Doch während die Minuten vergehen und der Elektriker sich nicht blicken lässt, nimmt er ein Buch zur Hand. Es erzählt von Elio Russo, einem Mafia-Kronzeugen, der noch im Gefängnis sitzt und auf seine Entlassung hofft. Elio Russo ist jedoch ein Mann, der viele verraten hat und Angst um sein Leben hat. Auch er liest ein Buch, nämlich von Frank Escher, der auf seinen Elektriker wartet.
Diese Verstrickung der Geschichten hat mich zunächst verwirrt, aber genau das macht das Buch wahrscheinlich aus. Der Autor, Wolf Haas, spielt meisterhaft mit Perspektiven und trotzdem konnte ich mich nicht vollständig auf seine Erzählung einlassen. Der erste Teil war für mich ein echter Pageturner und unterhaltsam, während der zweite Teil, in dem sich die Fäden der Handlung zunehmend verheddern und somit für mich an Schwung verlor.
So bleibt mir am Ende nur eine gemischte Bilanz. «Wackelkontakt» ist wahrscheinlich eine Geschmackssache, ob man es mögt oder nicht. Meinen Geschmack hat es leider nicht getroffen. Daher vergebe ich 3 von 5 Sternen. ⭐️⭐️⭐️