• Neues aus der Bücherwelt

    Eine Geige mit Geheimnissen

Lisa ist Lehrerin und startet in die langersehnten Sommerferien. Zum ersten Mal seit Jahren wird sie einige Woche getrennt von ihrem Sohn sein, denn der fährt mit seinem Vater zu den Großeltern nach Polen. Lisa sieht einer gespenstischen Leere entgegen und stellt sich selbst in Frage. Wer ist sie nun, wenn sie keine Mutter mehr ist?

Eher aus Verzweiflung kramt sie ihre alte Geige hervor und muss entsetzt feststellen, dass die Vernachlässigung dem Instrument nicht gut getan hat. Kurzerhand bringt sie diese zu einem Geigenbauer, der feststellt, dass das Instrument nicht jenes ist, das es zu sein vorgibt. Es war ein Erbstück ihres Großvaters und Lisa hat nie viel über die Geige erfahren, denn über den Großvater wurde nicht geredet. Generell wurde wenig geredet in ihrer Familie. Um dieses Geheimnis zu lüften, beginnt Lisa in der Vergangenheit zu graben und bringt Spannendes ans Tageslicht. 

Ihr Sommer bekommt eine ganz neue Richtung. Diese Suche bringt sie in Kontakt mit Menschen, die ihr Leben bereichern und sie auch persönlich weiterbringen. Nicht nur die Entdeckungen fand ich interessant zu verfolgen, sondern auch die persönliche Entwicklung von Lisa, die damit einher geht. 

Die Geschichte ist recht locker geschrieben; sehr eingängig und flüssig. Das macht das Buch zu einer guten Sommerlektüre. Allerdings mit Mehrwert! Es werden schwerwiegende Themen behandelt, die zum Nachdenken anregen, ohne die sommerliche Stimmung all zu sehr zu beeinträchtigen. Und schlußendlich steuert alles auf ein gerade noch realistisches Happy End zu. Ich fand es schön, dass sich hier Vieles in Wohlgefallen auflöst, denn nicht nur Lisa hatte es bisher nicht leicht im Leben. Die geheime Geschichte der Geige konnte hier Türen öffnen, die die Leben von mehren Personen nachhaltig verändert haben. 

Das Buch ist anders, als der Klappentext verspricht. Es ist viel besser! Schade, dass das in der Kurzbeschreibung nicht wirklich eingefangen werden konnte. Mit Freibad und Pommes rot-weiß hat es wenig zu tun. Es ist viel lesenswerter!