“The Serpent and the Star-Cursed King” ist ein emotionales Auf und Ab. Auch wenn dieser Band für mich nicht ganz die Intensität des ersten erreichte, konnte er mich dennoch begeistert. Nach einem etwas schwierigen Einstieg entwickelt sich die Handlung schnell zu einer spannenden, wendungsreichen und fesselnden Geschichte.
Überraschenderweise erzählt Carissa Broadbent dieses Mal aus zwei Perspektiven: Orayas und Raihns. Die Kapitel sind deutlich gekennzeichnet, sodass es keine Verwirrung gibt. Das fand ich besonders gelungen, da man so tiefere Einblicke in Raihns Gedankenwelt und Vergangenheit bekommt.
Die politische Lage in Obitraes wird vielschichtig dargestellt - mit Intrigen, Verrat und Machtkämpfen. Allerdings zieht sich die Handlung in einigen Abschnitten. Lange Passagen über Vampirpolitik, einige Kämpfe, Verletzungen und ausführliche Liebesszenen nehmen gelegentlich das Tempo heraus. Besonders spannend sind jedoch die Rückblenden zu Raihns Vergangenheit und die Enthüllungen über Vincents Geheimnisse, die auch mehr über Orayas familiäre Verbindungen preisgeben.
Die Charaktere konnten mich wieder überzeugen. Oraya entwickelt sich zu einer starken Kämpferin, während Raihn endlich zeigt, wer er wirklich ist – mit all seinen Schwächen und seiner bewegenden Vergangenheit. Trotz seiner Fehler wuchs er mir immer mehr ans Herz.
Etwas enttäuschend fand ich jedoch, dass Nebenfiguren, besonders Mische, kaum eine Rolle spielen. Umso mehr freue ich mich nun auf den dritten Band, in dem sie im Mittelpunkt steht.
Carissa Broadbents Schreibstil überzeugt erneut mit seiner Ausdrucksstärke, Bildhaftigkeit und der düsteren Atmosphäre.
Fazit:
“The Ashes and the Star-Cursed King“” ist eine Fortsetzung voller Intrigen, Verrat und Magie. Carissa Broadbent überzeugt erneut mit politischen Machtspielen, unerwarteten Enthüllungen und komplexen Charakteren. Leider kann dieser zweite Band nicht ganz mit seinem Vorgänger mithalten. Es dauert etwas, bis die Geschichte richtig an Fahrt aufnimmt. (4.5 Sterne)