Penelope Featherington das Mauerblümchen der Londoner Gesellschaft. Sie war immer die nette, liebe, aufmerksame Freundin, aber nie die erste Wahl für die brautumwerbende Männerschar. Und genau deshalb, weil sie nicht die schönste im Raum war, bemerkte niemand wie aussergewöhnlich klug, gewitzt und hurmorvoll sie eigentlich ist. Penelope fand sich damit ab, dass sie als alte Jungfer ihr leben fristen würde, beneidete aber trotzdem immer die Damen, welche zum Tanz oder zur Heirat auserkoren wurden. Die allseits “gefürchtete” und überaus direkte Lady Danbury nimmt sich Penelope an und gibt ihr durch schlaue Sprüche den Mut und den nötigen Stups aus der dunklen Ecke herauszukommen und ins Licht zu treten. Nach jahrelangem Verstecken ist das jedoch nicht so einfach, und trotzdem fällt es ihrem Kindheitsschwarm Colin Bridgerton auf. Sie sind schon jahrelang befreundet, weshalb sich Penelope keine Hoffnungen mehr erlaubt. Doch wie jeder weiss, stirbt die Hoffnung zuletzt und für Penelope beginnt eine turbulente Zeit, nicht nur in Sachen Liebe.
Obwohl ich die Serie bereits auf Netflix gesehen habe, muss ich gestehen, dass die Bücher keineswegs langweilig und eine Wiederholung wären. Ich würde mir ehrlichgesagt wünschen, die Serie wäre viel näher an den Büchern. Es war schön zu lesen, wie Penelope aufblühte und sich sogar gegen ihre Erzfeindin Cressida wehrte. Auch Lady Danbury kam in diesem Buch des Öfteren vor und brachte mich mit ihren spitzen Sprüchen zum Lachen. Dass die kleine Schwester von Penelope in der Serie komplett ausfällt, empfinde ich als grossen Verlust. Für mich war es beruhigend zu lesen, dass sie immerhin im Buch eine liebende Schwester hatte, die ihr zur Seite stand und sie in ihrem Haushalt nicht ganz alleine war. Eine wirklich unterhaltsame und schöne Geschichte, welches das eine oder andere Geheimnis enthält.