• Historische RomaneRomane

    Einblicke in eine Wahl

Der Papst ist gestorben. Ein über Jahrhunderte entwickeltes Prozedere beginnt. Totenwache, Einbalsamierung, Beerdigung und dann der Start des Konklave und damit die Wahl des neuen Papstes.
Alles wird aus der Sicht des Kardinaldekan Jacopo Lomeli erzählt, der das Konklave leitet. Trotz des Regelwerks scheint es keine leichte Aufgabe zu sein, die hundertachtzehn Kardinäle durch die Wahl zu leiten. Es gibt Machtkämpfe und Intrigen zwischen den Wahlgängen. Alles geschieht abgeschottet von der Aussenwelt.

Der Autor Robert Harris führt uns in eine andere Welt. Einer Welt die unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt findet und deren Verlauf wir nur über den schwarzen oder weissen Rauch beobachten können.
Mich hat es sehr beeindruckt wie menschlich die Kardinäle beschrieben sind. Da geht es vor allem um Macht, schliesslich ist man als Papst das Oberhaupt der Kirche und somit über Millionen von Menschen weltweit. Die Rituale während des Konklave werden gut beschrieben. Teilweise mit den Gebeten, die aber meist nur “angerissen” werden. Ich hatte keine Sekunde das Gefühl es sei zu “frömmlerisch”.

Ich kann dieses Buch jedem, der sich für das Konklave und dessen Hintergründe interessiert, nur empfehlen. Es spielt auch keine Rolle, wenn man den Film im Kino schon gesehen hat. Im Gegenteil, für mich haben sich ein paar Fragen die sich während des Films auftaten, während des Lesens beantwortet.

1 Kommentar

Ich habe bisher nur gute Rezensionen gesehen …. ein Buch für die Wunschliste.