Rolf Dobelli ist bekannt für seine klugen und praxisnahen Bücher über Entscheidungsfindung und Lebensführung. Mit “Die Not-To-Do-Liste” setzt er diese Tradition fort und liefert 52 kurze Kapitel mit Ratschlägen, welche Fehler man im Leben vermeiden sollte.
Ein besonders positiver Aspekt des Buches ist die Struktur: Jedes Kapitel beginnt mit einer Schilderung, wie man garantiert scheitert, gefolgt von der Sektion “Die leise Stimme der Vernunft”, in der Dobelli mit Argumenten und Zitaten – unter anderem von Warren Buffett und Charles T. Munger – darlegt, warum diese Verhaltensweisen unklug sind. Die kurzen, prägnanten Kapitel machen das Buch leicht zugänglich und angenehm zu lesen.
Allerdings bietet das Buch wenig wirklich neue Erkenntnisse. Wer bereits andere Werke von Dobelli gelesen hat, insbesondere “Die Kunst des klugen Handelns”, “Die Kunst des guten Lebens” oder “Die Kunst des klaren Denkens”, wird vieles wiedererkennen. Die Grundprinzipien bleiben die gleichen, und so hätte ich mir mehr frische Impulse gewünscht.
Insgesamt ist “Die Not-To-Do-Liste” ein unterhaltsames und gut strukturiertes Buch, das besonders für Leserinnen und Leser geeignet ist, die sich erstmals mit Dobellis Denkweise auseinandersetzen. Wer bereits mit seinen früheren Werken vertraut ist, wird hier jedoch nur wenig Neues entdecken.