Erzengel63 Die Geschichte von Mila, im Samland und Johan, dem Ritter um 1235 könnte nicht aufregender, unterhaltsamer sein. Mila liebt das Gold der Küste, den Bernstein und möchte daraus wunderschöne Dinge herstellen, die Freude schenken, jedoch ihre Mutter Sanja, eine Heilerin und mit den alten Göttern verbunden, braucht diesen, um ihn zu verbrennen, denn der Rauch davon soll heilende Kräfte besitzen. Ritter des Deutschen Ordens überfallen Dörfer, um die Menschen von ihrem Glauben als Christen zu überzeugen und dies notfalls mit Gewalt, ohne Erbarmen oder Ausnahme. Mila überlebt einen Angriff auf ihr Dorf nur knapp dank dem Ritter Johan, der dieses Gemetzel so verabscheut und es sinnlos findet, Menschen einen wahren Gott aufzuzwingen. Mila und Johan, in zwei völlig verschiedenen Welten aufgewachsen, merken bald, dass sie zueinander gehören und erleben viel Schreckliches, Unfassbares. Johan versucht Mila zu warnen, auch deren Mutter, die jedoch nur Blutrache will und sich sicher fühlt durch die Götter. So nimmt das Unglaubliche seinen Lauf, im Chaos beim Angriff auf das Dorf von Mila passiert so viel Trauriges, das mich das Buch nicht mehr weglegen lies, da musste ich wissen wie es ausgeht. Danke Claudia Schirdewan für diesen faszinierenden historischen Roman, der mich auch nachdenklich gemacht hat über Glauben und Christen. 6 Wo.