• Zum Artikel
  • Ex Hex

  • Erin Sterling
  • Die TikTok-Sensation - Roman

  • Zum Artikel
  • Ex Hex

  • Erin Sterling
  • Die TikTok-Sensation - Roman

  • Fantasy & Science FictionLiebesromaneRomane

    «Eine magische Version der Gilmore Girls in Buchform»

Locker-leichte Unterhaltungslektüre bietet Erin Sterling mit «The Ex Hex – Never Mix Vodka and Witchcraft», das ich für einen meiner Buchclubs auf Englisch lesen durfte. 

Eine magische kleine Stadt in den USA, ein gut aussehender Zauberer aus Wales, eine temperamentvolle junge Hexe und ein Fluch, der eigentlich nicht ganz ernst gemeint war und nur über einen fiesen Liebeskummer hinweghelfen sollte sind Sterlings Grundzutaten. Die Story entfaltet sich vorhersehbar, aber es gibt Autor*innen, die das so charmant verpacken können, dass ich mich einfach gern in die Geschichte fallen lasse. Das ist bei Erin Sterling der Fall. Ihre Figuren tragen die Geschichte, allen voran Vivi und Rhys, die sich gleich wieder zueinander hingezogen fühlen, ganz gegen ihr besseres Wissen. Vivis Cousine Gwyn und der nach einer Weile sprechende Kater, Sir Purrcival, sorgen für Witz und das gemütliche Städtchen, Graves Glen, kurz vor Halloween für ordentlich Atmosphäre. Männer kommen neben Rhys übrigens nur noch zwei am Rand vor…

Die Sprache ist oft «explicit», wie es im Englischen so nett heissen würde, sonst aber nicht weiter auffällig. Sterling wechselt innerhalb der Kapitel fliessend die Perspektive und erzählt überwiegend aus Vivis, aber auch oft aus Rhys’ Sicht. So erfahren wir, wie beide sich während der gemeinsamen zehn Tage erneut ineinander verlieben. Der Sex kommt dabei nicht zu kurz, darunter leidet lediglich der magische Aspekt des Buches etwas ;-) Apropos Magie: In Sterlings Fall brauchen Vivi und die anderen keine Zauberstäbe oder -sprüche. Stattdessen gibt es Zaubertränke, Salzkreise, Pentagramme, Beschwörungen und als Energiequelle dienen Ley-Linien. 

«Eine magische Version der Gilmore Girls in Buchform», sagt scheinbar die Washington Independent Review of Books, und das fasst «The Ex Hex» ziemlich treffend zusammen.