Mein zweites Buch von Delphine de Vigan. Das erste, “Die Kinder sind Könige”, hatte mich ungeheuer gefesselt, berührt und lange nicht losgelassen. Nun also “Nach einer wahren Geschichte”.
Zuerst einmal war ich überrascht, war es doch so ganz anders… . Dann die Frage nach L. Wer ist diese Person, von der die Autorin erzählt. Die immer mehr Raum in deren Leben einnimmt. Sehr offen erzählt de Vigan über den Verlauf ihrer “Freundschaft” mit L. Darüber wie sie selbst immer kleiner und schwächer wird und L. immer dominierender. Die Spannung ist teilweise kaum auszuhalten, man möchte eingreifen, das Ganze stoppen. Gleichzeitig ist man fasziniert, wie die Schaulustigen eines Unfalls.
L. fordert von der Autorin, dass diese als Schriftstellerin Reelles verarbeiten muss, de Vigan vertritt den Standpunkt, dass auch Fiktionales seine Daseinsberechtigung hat. Mit diesem Buch nach einer wahren Geschichte scheint L. nun gewonnen zu haben… oder ist doch alles nur Fiktion?
De Vigan hat mich sowohl mit Schreibstil als auch mit dem Inhalt wieder völlig gefangen genommen. Einmal mehr eine ganz grosse Leseempfehlung