Die Geschichte ist liebevoll erzählt und die Umgebungen und Gefühle sind sehr genau beschrieben. Die Geschichte geht langsam und gemächlich voran, dies jedoch nicht chronologisch. Es werden öfters Zeitsprünge gemacht, die zum Spannungsaufbau beitragen. Das Buch lädt zum Rätseln ein. Anfangs war mir absolut unklar, was wohl das. Das nimmt immer mehr Form an, jedoch war für mich die Geschichte absolut nicht vohersehbar. Die Hauptfigur ist mir während des Romans sehr ans Herz gewachsen. Man leidet mit ihr, wächst mit ihr mit und kann viel von ihr lernen.
Am Buch habe ich Einfachheit der Erzählung und das langsame Tempo sehr geschätzt. Es war sehr entspannend und trotzdem sehr interessant.
Es ist in einem sehr klaren Französisch verfasst, was es auch für Fremdsprachler wie mich, nicht allzu schwierig macht. Es ist ein super zeitgenössischer Einstiegsroman, falls man die Geduld dafür aufbringt, sich auch einmal durch die dennoch recht häufigen Fachbegriffe durchzukämpfen. (Es gibt natürlich auch die deutsche Übersetzung: Unter den hundert Linden.)
Aber zu viel will ich auch gar nicht vorwegnehmen, da das Unbekannte eindeutig zum Charme dieses Buches beiträgt.