Es ist der 13. August 1961, 8.10 Uhr, und der Zug fährt von München nach Ost-Berlin. Während der Fahrt wird bekannt gegeben, dass die Grenzen geschlossen werden, sobald der Zug in Berlin ankommt, und dass danach niemand mehr so einfach aus der DDR ausreisen kann.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Da ist zum einen eine junge Familie, die auf eine harte Probe gestellt wird, denn der Vater will zurück nach München, die Mutter aber zurück nach Ost-Berlin. Zum anderen ist da ein älteres Ehepaar, das vor einer Entscheidung steht, und ein junges Künstlerpaar, das auf der Suche nach persönlicher Freiheit ist. Auch aus der Sicht von Paul, dem Leiter der Volkspolizei in Ost-Berlin, der sich gerade in der Leitzentrale befindet, wird geschrieben. Immer wieder erhält er Meldungen über den Fortgang der Grenzschließung. Da noch jemand aus seiner Familie im Zug aus München sitzt, wird auch er immer nervöser.
Das Buch hat mir mega gut gefallen, weil es aus verschiedenen Perspektiven geschrieben ist und zeigt, dass es bei dieser Entscheidung kein richtig oder falsch gab. Jeder hatte seine Gründe zurückzukehren oder auch nicht. Es zeigt, wie durch diese Entscheidung, die viele damals treffen mussten, Familien auseinandergerissen wurden. Man konnte sich nicht plötzlich anders entscheiden und man wusste nicht, welche Folgen das für die Familie, die man zurückließ, haben würde.
Der Schreibstil des Buches war sehr flüssig und die Spannung wurde immer aufrechterhalten. Man wusste bis zum Schluss nicht, wie es für die einzelnen Personen ausgehen wird. Spannend fand ich auch die Originalmeldungen an die Volkspolizei, die in das Buch eingearbeitet wurden und einen noch mehr in die Geschichte eintauchen ließen. Ich habe auch die eine oder andere Träne beim Lesen des Buches vergossen, da mich die Schicksale der einzelnen Personen sehr berührt haben.
Es war eine tragische Zeit und ich hoffe sehr, dass so etwas nie wieder passiert.
Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen und es bekommt von mir eine klare 5 von 5 Sternen Bewertung.