Auf türkisem Hintergrund kann man Regentropfen erkennen, was zum Buch passt.

Das Cover gefällt mir selbst nicht wirklich, wenn ich es nur nach seinem Äusserem bewerten würde, hätte ich es nie gelesen. Doch es wurde mir mehrmals wärmstens empfohlen.

Alissa ist Kunststudentin und arbeitet nebenbei als Tätowiererin. Und sie ist gut darin. Nur scheint Simon, ihr neuester Kunde etwas gegen weibliche Tätowiererinnen zu haben und möchte sich nicht von ihr stechen lassen.

Als Simon Alissa das erste Mal sieht, ist er hin und weg. Er fühlt sich sofort zu ihr hingezogen und will ihr sein peinliches Tattoo, welches dringend ein Coverup braucht, nicht zeigen.

Während den Sitzungen lernen sich die beiden kennen und es knistert zwischen ihnen. Doch mit dem Beginn einer Beziehung brechen sie ein Tabu, nur ist es ihnen noch nicht klar.

Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd, emotional und tiefgründig. Die Geschichte hat mich von Anfang an gepackt und mitgerissen und nicht mehr losgelassen.

Es ist warmherzig, tief traurig, kurios und witzig. Ich habe mit Alissa geweint und mit Simon mitgelitten und mit der Familie von Simon gelacht.

Alissa ist eine starke Persönlichkeit, die von ihrer Familie verstossen wird und dennoch das Positive in ihrer Familie sucht. Ich konnte mich regelrecht mit ihr identifizieren. Sie ist verletzlich und dennoch mutig und sie geht ihren Weg.

Simon ist sehr einfühlsam und gütig. Im Verlauf des Buches, erfährt man seine Geschichte, die rührend und traurig ist. Er ist durch und durch ein Good-Guy.

Die Charaktere sind authentisch und tiefgründig. Sie sind sehr detailliert beschrieben und man kann sich mit ihnen identifizieren, da sie auch realistische Züge haben.

Das Buch war für mich absolut ein Highlight, süss und sensibel.

Auch ich kann das Buch nur wärmstens weiterempfehlen, eine tiefgründige Liebesgeschichte, bei der es um Schuldgefühle, Familie und die Liebe geht.