• Zum Artikel
  • Justine oder Die Leiden der Tugend

  • Marquis de Sade
  • Roman aus dem Jahre 1797

  • Zum Artikel
  • Justine oder Die Leiden der Tugend

  • Marquis de Sade
  • Roman aus dem Jahre 1797

  • KlassikerLiebesromaneRomane

    Alle Macht der Abartigkeit

In seinem weltweit berühmt-berüchtigsten Werk taucht der Namensgeber des Sadismus in eine
Welt der unfassbaren Gräuel, verwerflichsten Unsittlichkeiten und rohester Perversion ein.
Ein Buch, das in höchstem Masse verstört.
Die Protagonistin, ein zutiefst religiöses Mädchen, muss sich auf ihrer Reise allen menschenmöglichen Gräueltaten stellen und die wildesten Wüstlinge der Geschichte des alten Frankreichs über sich ergehen lassen.
Der Autor labt sich am Leid des armen Kindes und spinnt ein Netz aus unvorstellbaren Schandtaten.
De Sade schrieb die Mehrheit seiner Texte in Heilanstalten und Zuchthäusern, die Inspiration seiner blasphemischen Werke erwuchs oft aus seinem eigenen Leben und seinen makaberen Vorlieben.

Dieses Unding eines Buches hält sich wie eine Eiterbeule auf dem Gesicht der Weltliteratur.
Schockierend und verblüffend, so ist es doch die schiere Tragik der geschilderten Szenerien, die einem zum Weiterlesen zwingen.

Lies es nicht, wenn du glaubst, du seist ein guter Mensch.