Ehrlich gesagt versteh ich den Anfang nicht, zuerst dachte ich sogar ich habe aus versehen ein anderes Buch genommen und angefangen zu lesen. Doch plötzlich war ich wieder in der Geschichte, sie geht nahtlos bei Band 1 weiter und nichts mehr erinnert an den Anfang.
Das was mich dezent in Band 1 gestört hat, hat sich hier leider verstärkt, der Nachname ist das Problem. Frauen werden so extrem Benachteiligt, aber natürlich gibt es auch hier die berühmte Extrawurst. Wozu macht man so eine dumme Regel wen sich danach ja eh keiner daran halten muss? Einiges geht mir persönlich von der Logischen Seite betrachtet nicht auf. Auch Hope ist für ihre 42 Jahre manchmal schrecklich Naiv, nur um in der nächsten Sekunde den ganzen Absorbier Verein hochzunehmen und mal eben im Alleingang fast alle offene Fragen durch ihr dummes Stolpern löst.
Spontan frage ich mich auch wie alt Rufus und Kenan sind, je nachdem finde ich es verdächtig das zumindest Kenan nicht irgendwo eine Freundin hat, selbst wen er was mit Anna Karenina hatte (was fragwürdig ist).
Obwohl ich jetzt einiges bemängelt, habe so muss ich doch sagen, das es gut geschrieben wurde. Auch wen hier die Nebencharaktere um ein vielfaches spanender sind als die Hauptcharaktere. Die Grundidee ist spitze, nur hat die Autorin hat sich hier mit den Regeln und Hope als Charakter selbst ein Bein gestellt. Teil 3 werde ich mir ersparen.