• Zum Artikel
  • Dschungel

  • Friedemann Karig
  • Roman | Eine atemberaubende Geschichte über das Verschwinden, die Kraft der Erinnerung und ihren Fluch

  • Zum Artikel
  • Dschungel

  • Friedemann Karig
  • Roman | Eine atemberaubende Geschichte über das Verschwinden, die Kraft der Erinnerung und ihren Fluch

Dieses Buch habe ich als Hörbuch gehört und zwar bin ich auf das Buch durch mein Absolut geliebten Podcast gekommen, die das Buch hochgejubelt haben bis ins Unendliche. Tja, ich kann mich diesem Hochjubel nicht anschliessen, ein Kampf ums weiterhören oder abbrechen musste ich sogar ausfechten….Felix verschwindet - einfach so , und der namenlose Erzähler - sein bester Freund, muss ihn suchen. Seine letzte Spur, Kambodscha - also fliegt er hin und sucht.

Durch detailreiche Rückblenden erfährt man die Kindheit und Jugend der beiden Hauptfiguren, welche sicher sehr wichtig für’s allgemeine Verständnis sind. Für mich war allgemein zu viel und zu lang, man hätte locker die Hälfte weglassen können (meine Meinung). Das Ende konnte mich doch noch aus meinem Tief holen, gepackt hatte mich die Geschichte trotz allem, den ich wollte wissen ob er den verschwundenen Felix wiederfinden wird. Ein Ende das mich zutiefst schockiert hat, einfach nur krass.

Fazit: 2 Hauptfiguren welche ich nicht sympathisch fand, durchaus toxische Männerfreundschaft - “gibt sich selbst für den anderen auf” zB: „Ich war ein armseliger kleiner Köter, der angehechelt kam, wenn er nur pfiff. Ich war nichts und er alles…“ (S. 364)", trotzdem beschäftigt sich der Roman auch mit
existenziellen Fragen und stellt wichtige Fragen, aufrütteln aus dem Dschungeltrott konnte mich das Ende, somit gibt es doch ⅗ 🙂

Formen wir unsere Erinnerung – oder formt sie uns?