2.5 von 5 ⭐️
Die Themen in diesem Buch sind sehr geprägt von der Zeit in der es geschrieben wurde (2000er = low waist jeans, dünn sein über alles (Trigger Warning für Eating Disorder und anderes)) was nicht immer schön war zu lesen. (Wie konnte das alles Trend sein? Kollektiver Wahnsinn, I guess.)
Besonders zu Beginn der Geschichte war der Schreibstil mühsam.
Ein Beispiel:
„Ich war allein, Liz. Im Gegensatz zu dir. Ich hatte niemanden, der mir half. Tut mir leid, wenn ich zynisch war, aber du darfst nicht vergessen, dass ich fast ein Jahr lang ganz auf mich allein gestellt war“
Und diese Wiederholungen von Gefühlen oder Zuständen ziehen sich eine Weile hin. War dann nur noch nervig und verlangsamten die Story und dämpften das Lesevergnügen.
Ansonsten empfand ich das Konzept der Geschichte als äusserst interessant. Als Geist die Ursache des eigenen Todes herausfinden… würde ich auch als Serie schauen. Aber jemand anderes müsste sie schreiben.