Das Buch fasziniert mich unverändert. Im 2. Teil mochte ich insbesondere die Sprache von
Kupfer. Wäre ich an Paula’s Stelle, würde ich ihm gerne zuhören: er erzählt bildlich, vielseitig, interessant, manchmal etwas zynisch und hat eine gepflegte Sprache - mir würde nie langweilig. Beispiele: Die Halle war ganz aus schneeweissem Marmor, mit einer Treppe, die aussah, als würde jeden Moment Sissi herunterschreiten (S. 226).
Interessant fand ich z.B. den Ausdruck “Gehirnfasching” (S. 156). Oder die Vergleiche von Pflüger: Der Morgen war grau wie eine deutsche Felduniform (S. 260). Jeder von euch ein Kain. Aber alle wollt ihr Abel sein (S. 293). Paula hatte Sam noch nie so ausgelassen gesehen; es war, als löse sich die Farbe von einem Picasso und unter dem traurigen Harlekin käme ein anderes Bild hervor (S. 294). Gehlen ist so amerikanisch wie Eisbein mit Sauerkraut (S. 301).
Weitere Beschreibungen, die mir sehr gut gefallen oder bewegt haben, oder die ich interessant finde: Als sei es möglich, den Sonnenaufgang zu beschreiben, ohne das Wort Rot zu verwenden, einen Blick über die Chesapeake Bay am Abend ohne Frieden, einen Kuss, dessen Poesie ohne Herzschlag auskam. Oder: Sie halten mich für verkommen, allein wegen meines Ehemannes? (Lucy) Allerdings, denn es ist gänzlich unvorstellbar, mit einem solchen Mann verheiratet zu sein und Mensch zu bleiben. (Paula) Oder : Paula wagte nicht, die Platte jetzt abzuspielen, weil Sam die Musik dann hören würde, nur eine Wand entfernt von ihrem Schmerz, von dem Vorschlaghammer in ihrer Brust (S. 239). Oder: Sie setzen Amerika mit den Nazis gleich? Eine solche Lüge nennen Sie Gewissen? So redet man, wenn man nie durch Blut gewatet ist, weil man dafür Stelzen benutzt hat (S. 257). Oder: Als seine jüdischen Freunde abgeführt wurden, sei er nicht auf die Strasse gegangen. Statt zu schreien, habe er vorgezogen, am Leben hzu bleiben. Das Überleben sei die Schuld (S. 259). .
Interessant finde ich auch die Erklärungen zu jüdischen Ritualen oder die Art und Weise, wie die Juden etwas umschreiben, nicht so direkt ansprechen.
Verschiedene Begriffe musste ich googeln, z.B. Popanz, Strizzi, Schrödingergleichung, Kassiber. Nicht gefunden habe ich “Cooler” (Paula müsste in den “cooler”, wenn…). Kann jemand helfen?
Ganz besonders gespannt bin ich im 3. Teil auf den Rücken von Paula, der mehrmals erwähnt wird. Beispiel S. 244: Paulas Rücken erwachte; ein grosses Tier in seiner Höhle. Sie scheint eine Verletzung zu haben. Gespannt bin ich natürlich auch auf ihren Kampf mit sich selbst und ihrem Umfeld.
Ich freue mich auch auf eure Rückmeldungen, was das Buch in euch auslöst.