Mein Leseeindruck subjektiv, aber spoilerfrei ๐
Eine unglaublich ansteckende Rezension, in der auch die Hintergrรผnde Sรผdkoreas sehr gut dargelegt wurden hat mich dazu bewogen das Buch zu kaufen. Ausserdem lese ich immer wieder gerne aus diesem Kulturbereich.
Der Schreibstil ist einfach gehalten, sachlich, ja fast schon ein bisschen berichterstattungsmรคssig, was mich aber nicht weiter stรถrte, da ich diesem Phรคnomen in der asiatischen Literatur schon รถfters begegnet bin.
Das Buch startet im Jahr 2015 und endet 2016,dazwischen wird in Rรผckblenden, chronologisch, begonnen mit der Geburt der Protagonistin aus der Sicht ihres Arztes erzรคhlt.
Kim Jiyoung die Hauptperson in dieser Geschichte bleibt durch den nรผchternen, faktischen Schreibstil fรผr mich unnahbar. Zwar haben mich ihre Lebensumstรคnde durchaus mitgenommen und auch erschreckt. Dennoch blieb sie fรผr mich eine Figur, die auch durch jede Andere hรคtte ersetzt werden kรถnnen. Von daher passt das Cover eigentlich perfekt und โ beschreibtโ das Gefรผhl welches Kim Jiyoung bei mir hinterlassen hat. Auch alle weiteren Charaktere, die fรผr die Handlung wichtig waren wurden so oder รคhnlich dargestellt.
Mich hat die ganze Thematik sehr interessiert, vor allem deshalb, weil ich รผber Sรผdkorea sozusagen nichts wusste. Umso erstaunter oder besser gesagt geschockter war ich, รผber diese rรผckstรคndigen Verhaltensweisen gegenรผber Frauen in einem nach aussen so modernen Land. Durch die, wie oben schon geschrieben gut recherchierte Rezension hatte ich mir schon etwas Hintergrundwissen ( Kultur, Geschichte ) angeeignet. Ohne diese Informationen wรคre ich vielleicht noch รผberraschter gewesen, weshalb dieses Land noch nicht weiter war in Bezug auf die Frauenrechte.
Trotz des rationalen Stils hat die Geschichte bei mir Emotionen ausgelรถst vor allem Wut! Darauf, dass Frauen und Mรผtter รผberall auf der Welt die ein oder andere Situation in dem Buch nur zu bekannt sein dรผrfteโฆโฆ
Vier Sterne